Wie stand Paulus zu seinem eigenen Tod? Wie verhielt er sich und was sagte und schrieb er in Anbetracht seines Endes? Auf was hoffte er nach seinem Tod? Alexander N. Kirk untersucht diese Fragen durch eine genaue Analyse der vier Paulusbriefe, die auf den Tod des Paulus vorausschauen, und anderer wichtiger Texte der ersten beiden Generationen nach seinem Tod (70-160 n.Chr.). Der Autor analysiert Darstellungen des verstorbenen Paulus in der Apostelgeschichte, in
1 Clem
, den Briefen des Ignatius, Polykarps
Brief an die Philipper
und dem
Martyrium des Paulus
. Er untersucht zudem die Darstellung von Paulus' Tod im 1. und 2. Korintherbrief, Philipper und 2. Timotheus und behauptet, dass der Tod des Paulus keine primär
existenzielle
Herausforderung darstellte, sondern eine
seelsorgliche
. Alexander N. Kirk baut auf dem bestehenden Forschungsstand auf, hinterfragt diesen und führt ihn mit neuen Interpretationen der frühchristlichen und paulinischen Texte fort.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Drahtheftung
Bibliotheksbindung
Maße
Höhe: 23.3 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 1.9 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-16-154311-1 (9783161543111)
Schweitzer Klassifikation