Wer faked, führt. Wer Fakes erkennt, führt besser. Ob unterhaltender Trash oder gefährlich destruktive
Desinformation, Glücksnarrative der Lifestyle-Industrien oder Politiker-Chuzpe - das Bullshit-Prinzip avanciert zum
Erfolgsmuster. Grund genug einen Blick auf die DNA dieses Prinzips zu werfen, eines Prinzips, das wie kein anderes die Basis für Erfolg und Macht darstellt.
An vielen Fallbeispielen zeigt der Autor, wie mittels White Bullshit, Dark Bullshit und den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Tarnen, Täuschen und Torpedieren Lebensstile, Kunst, Wissenschaft und Politik gemacht werden.
Laut Kinsky-Weinfurter gilt in unserer unterhaltungsorientierten Mediengesellschaft die unmoralische Devise: "Ein vernünftiges Produkt ist keine Meldung. Ein unvernünftiges, eventuell. Ganz bestimmt aber, richtiger
Bullshit."
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 129 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903236-74-5 (9783903236745)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
Warengruppensystematik 2.0
Gottfried Kinsky-Weinfurter arbeitete als Lithograph in einer auf politische Werbeplakate spezialisierten Druckerei (Adametz), promovierte an der Universität in Wien zum Thema ¿Filmmusik als Instrument staatlicher Propagandä, studierte Philosophie, Psychologie und Musikerziehung (Lehramt) und war als Sendungsgestalter und Moderator im Österreichischen Rundfunk (Ö1) tätig. Kinsky-Weinfurter komponierte Medienmusik für PR-Filme und lehrte als Assistent an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien. Auf seinem YouTube-Kanal ¿Kinsky im Netz¿ erläutert er Grundfragen und Grundlagen der Philosophie.