Zum Werk
Seit Beginn der Covid-19-Pandemie ist das Infektionsschutzgesetz (IfSG) hochaktuell. Bevölkerung und Wirtschaft sahen sich lange behördlichen Maßnahmen von bisher nicht erreichter Tragweite und Intensität ausgesetzt. Rechtsgrundlage sind hier die Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes, die mehrfach geändert und erweitert wurden.
Um dem Bedarf von Wissenschaft und Praxis an einer fundierten Erläuterung der Vorschriften gerecht zu werden, ist dieser Kommentar 2020 von Grund auf neu konzipiert und geschrieben worden. Im bewährten konzentriert-handlichen Stil der »gelben Kommentare« werden die Vorschriften des IfSG auf aktuellstem Gesetzesstand im Einzelnen wissenschaftlich präzise und praxisgerecht erläutert.
Vorteile auf einen Blick
- hochaktuell
- handlich
- wissenschaftlich präzise und praxisgerecht
Zur Neuauflage
Sowohl im November und Dezember 2021 als auch im März 2022 wurde das IfSG jeweils in zentralen Punkten erneut grundlegend geändert. Die 3. Auflage erläutert all diese Neuerungen inkl. der einrichtungsbezogenen Impfpflicht (§ 20a), der sog. "Hotspot"-Regelung (§ 28a Abs. 8) und den Regelungen rund um die COVID-19-Zertifikate (§ 22a, § 75a) und ist damit auf dem aktuellen Stand der Pandemiegesetzgebung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Bearbeitet von
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Justitiariat, Unternehmen, Gesundheits- und Gewerbeämter, Krankenhäuser, Forschungseinrichtungen, Behörden, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Betriebsärzteschaft, Sicherheitsbeauftragte, Betriebs- und Personalräte.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 202 mm
Breite: 141 mm
Dicke: 54 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78910-6 (9783406789106)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Herausgegeben von Dr. Andrea Kießling
Bearbeitet von:
- Lamia Amhaouach
- Dr. Martin Diesterhöft, Richter am Verwaltungsgericht
- Johannes Gallon, Dipl.-Jur.
- Friederike Gebhard, Rechtsreferendarin
- Anke Harney, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Medizinrecht, Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Sozial- und Gesundheitsrecht (ISGR) der Ruhr-Universität Bochum
- Dr. Anna-Lena Hollo, Akad. Rätin a.Z.
- Prof. Dr. Andrea Kießling, Akad. Rätin a.Z.
- Dr. Rike Krämer-Hoppe, Akad. Rätin a.Z.
- Dr. Boas Kümper, Wiss. Referent
- Henning Lorenz, M.mel., Wiss. Mitarbeiter
- Dr. Jutta Mers, Richterin
- Dirk Müllmann, Wiss. Mitarbeiter
- Dr. Mustafa Temmuz Oglakcıoglu, Privatdozent
- Dr. Gregor-Julius Ostermann, Richter am Verwaltungsgericht
- Prof. Dr. Daniela Schweigler
- Dr. Rike Sinder, M.A., Wiss. Mitarbeiterin