9
-
11 Vorwort der Herausgeberinnen
(Marietta Kesting, Susanne Witzgall)
13
-
24 Das Menschliche nach dem Menschen [Human after Man] - erste Einführung
(Susanne Witzgall)
25
-
32 Human after Man: Menschenbild, Technologie, Afrofuturismus und spekulative Wissensproduktion - zweite Einführung
(Marietta Kesting)
33
-
54 Menschheit und moderne Ökumene
(Istvan Praet)
55
-
61 »Menschsein im animistischen Sinne ist in erster Linie etwas, das verdient werden kann«
(Istvan Praet, Susanne Witzgall)
62
-
68 [A Swatch of Lavender]: A Self Portrait
(keyon gaskin)
69
-
88 Jenseits des Todestriebs, jenseits des Lebenstriebs
(Bracha L. Ettinger)
89
-
102 Kritische Angelegenheiten: Auto-, Sym- und Kopoiesis bei Ettinger, Haraway und Wynter
(Kathrin Thiele)
103
-
115 Kopoiesis und Sympoiesis. Wie können wir menschlicher werden, wie können wir vermenschlichen? Bracha L. Ettinger im Gespräch mit Kathrin Thiele und Susanne Witzgall
(Bracha L. Ettinger, Kathrin Thiele, Susanne Witzgall)
116
-
124 »Wer ist für wen Chaos? Und wer verbleibt auf welcher Seite der Grenze?«
(Morehshin Allahyari, Susanne Witzgall)
125
-
138 Relationales vs. autarkes Subjekt
(Susanne Witzgall)
139
-
152 »Ruf meinen Namen wie einen Protest«: R&B-Musik als BlackFem-Technik des Menschseins im Zeitalter von #BlackLivesMatter
(Alexander Ghedi Weheliye)
153
-
162 »Meistens erwarten die Menschen afrikanische Realität und verweigern afrikanischer Vorstellungskraft die Existenz«
(Jean-Pierre Bekolo, Marietta Kesting, Susanne Witzgall)
163
-
178 Wer schreibt? Wer spricht? @Glissantbot: More than Human Politics of Languaging in the Post-Colonies
(Marietta Kesting)
179
-
188 Ziellose Automaten und unmenschliche Technomaterialität
(Luciana Parisi)
189
-
196 Zum Avatar werden
(Louisa Gagliardi)
197
-
207 Unterhalb des Menschlichen: Über Porosität und Durchdringung
(Zairong Xiang)
208
-
222 Queere Akte durch Kleidung: Strategien der Infragestellung und Dekonstruktion von Heteronormativität performen
(Maja Gunn)
223
-
228 »Ist Kleidung jemals hetero gewesen?«
(Karianne Fogelberg, Maja Gunn, Zairong Xiang)
229
-
243 Design jenseits des Menschen. Julia Lohmanns Department of Seaweed als posthumane Designpraxis
(Karianne Fogelberg)
245
-
251 Die Autor_innen
252
-
253 Bildnachweise