Das neue Vormundschafts- und Betreuungsrecht
Die Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts tritt zum 1.1.2023 in Kraft – die Änderungen sind umfassend und betreffen das gesamte Normgefüge der bisherigen §§ 1773-1921 BGB.
Der Einstieg – jetzt!
Mit dem Einführungsband von Kemper sind Sie auf der sicheren Seite:
• die konzentrierte Gesamt-Einführung informiert über die Strukturen der Reform
• die Schnellüberblick altes Recht – neues Recht / neues Recht – altes Recht leitet Sie aus jeder Richtung hin zur richtigen (Neu)Regelung
• die umfassende Synopse, das Kernstück, stellt das neue Recht dem alten in allen Facetten gegenüber
• die Einführungen vor den einzelnen gesetzlichen Abschnitten informieren über die Regelungsbereiche und erläutern die Systematik.
Ihr sicherer Begleiter
Egal, ob es um Verlagerung des Vormundschaftsfokus auf die Personensorge, die Neustrukturierung im Pflegschafts- oder Betreuungsrechtrecht, die Neuregelungen bei der Ehegattenvertretung oder der Vergütung geht - Der Einführungsband von Kemper gibt Ihnen den sicheren 1. Zugang.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-7551-4 (9783848775514)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Autor:
Dr. Rainer Kemper ist durch zahlreiche familienrechtliche Fachpublikationen bekannt und seit Jahrzehnten gefragter Referent bei Fortbildungsveranstaltungen zum Vormundschafts- und Betreuungsrecht.