Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Kritisch sind wir hoffentlich alle
Erwachsenenbildung im Spannungsfeld von Subjekt, Arbeit und Gesellschaft
Monika Kastner
|
Werner Lenz
|
Peter Schlögl
(Herausgeber*in)
Löcker Verlag
1. Auflage
|
erschienen am 20. Juni 2019
Buch
|
328 Seiten
978-3-85409-994-9 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Die sozialen Funktionalitäten von Erwachsenenbildung sind - wie könnte es anders sein - selbst Bestandteil des gesellschaftlichen Wandels. Und dennoch zeigen sich stabile Elemente der erwachsenenbildnerischen Praxis und deren Diskurse. Dazu zählen etwa die lebensweiten und lebenstiefen Perspektiven der vielfältigen Angebote und die hohe Pluralität der Anbieter. Aber auch widerläufige Elemente wie die voranschreitende Professionalisierung bei gleichzeitig wachsender Dienstleistungsorientierung oder der Anspruch freier Bildung unter der Erwartung öffentlicher Finanzierung mit dennoch wenig staatlicher Steuerung. Entsprechend kann von der Erwachsenenbildung wohl nicht gesprochen werden.
Einen solchen Blick auf Erwachsenenbildung will der gegenständliche Sammelband eröffnen. Durch wissenschaftliche Analysen wird die idealisierte Troika von Praxis, Politik und Wissenschaft konkret und kritische Auseinandersetzung nicht in eine gesonderte Arena verwiesen, sondern als immanenter Anspruch erhoben. Dies soll in historisch oder theoretisch informierter Weise erfolgen, aber auch explizit mit bildungspraktischen Bezügen und Innovationen des Erwachsenenbildungssektors vorwiegend in Österreich.
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Wien
|
Österreich
Produkt-Hinweis:
mit Klappen
Maße:
Höhe: 21 cm
|
Breite: 13 cm
Schlagworte:
Kritik
|
Arbeit
|
Erwachsenenbildung
ISBN-13:
978-3-85409-994-9 (9783854099949)
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Erwachsenenbildung
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Pädagogik
DNB DDC Sachgruppen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Pädagogik
Erwachsenenbildung
Zur Trefferliste
zur Suche
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
5-7 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
24,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb