Anschaulich werden die verschiedenen Verfahrens- und Arbeitstechniken im Straßenbau erklärt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Straßenfertigern im Oberbau. Es wird systematisch beschrieben, worauf es bei der Planung und Durchführung eines Straßenbauprojektes ankommt. An elf Beispielbaustellen wird mit handfesten Hinweisen und praktischen Tipps erklärt, wie der Oberbau einer Straße erstellt wird. Es werden zudem die theoretischen Grundlagen vermittelt sowie neueste Erkenntnisse der Forschung und Entwicklung vorgestellt. Dabei stehen vor allem die zunehmende Digitalisierung im Straßenbau, der Einfluss von Industrie 4.0 und BIM im Vordergrund.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
157
66 s/w Abbildungen, 157 farbige Abbildungen
XXVII, 334 S. 223 Abb., 157 Abb. in Farbe.
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-29469-4 (9783658294694)
DOI
10.1007/978-3-658-29470-0
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Ing. Marc Kappel ist bei Volvo CE im Arbeitsgebiet Entwicklung von Straßenfertigern als Systemingenieur tätig.
Geschichte und Entwicklung des Straßenbaus.- Konstruktive Grundlagen.- Einsatzplanung für die Baustelle.- Baustelle 1 bis 11.- Sonderanwendungen,- Sonderdecken,- Forschung und Entwicklung.- Umwelt und Gesundheit.- Qualitätsprüfung.- Anforderung und Einbaufehler.- Regelwerke und Normen.- Glossar.