Zum Werk
Das Werk stellt kompakt und aktuell das für eine erfolgreiche öffentlich-rechtliche Klausur im Assessorexamen notwendige prozessuale Wissen dar, wobei der Schwerpunkt auf der praxisorientierten Darstellung derjenigen Probleme liegt, die im Rahmen dieser Klausuren im Assessorexamen auftreten können.
Zur Umsetzung dieses Konzepts haben die Autoren für ihr Werk eine Vielzahl von Examensklausuren ausgewertet und die häufigsten prozessualen Problemstellungen herausgefiltert.
Vorteile auf einen Blick
- Kompaktanleitung für die Lösung öffentlich-rechtlicher Assessorklausuren
- Schwerpunkte der Darstellung beruhen auf der Auswertung von Examensklausuren
- viele Tipps zur richtigen Klausurtaktik und -technik
Zur Neuauflage
Die neu bearbeitete Auflage berücksichtigt die Rechtsprechung bis Dezember 2021 sowie die Auswertung aktueller Examenstermine.
"(...) Nachdem die Autoren zahlreiche Examensklausuren aus dem öffentlichen Recht ausgewertet haben, wollen sie mit diesem Lehrbuch die am häufigsten im Examen vorkommenden prozessualen Fallkonstellationen darstellen, was ihnen weitgehend gelingt. Abschließend lässt sich daher sagen, dass dieses Lehrbuch, mit einem Umfang von 255 Seiten und einem Preis von ca. 25 Euro, eine hilfreiche Unterstützung und Vorbereitung auf das zweite juristische Examen ist."
Johanna Pervelz, Referendarin, Hamburg, in: Die Rezensenten 5. Oktober 2019, zur 5. Auflage 2019
"(...) Traurig, aber wahr: Das Referendariat, mit dem Juristen in die Lage versetzt werden sollten, ihr theoretischen Wissen umzusetzen, ist zur Ergänzung des Repetitoriums geworden, was doch eigentlich genau umgekehrt sein sollte. Mit Auswendiglernen dieses Skripts (Auswendiglernen ist sowieso ein guter Tipp fürs Examen) ist der Leser für die Klausur gut gerüstet."
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht Marianne Schörnig, Düsseldorf, in: dierezensenten.blogspot.de 04.10.2016, zur 4. Auflage 2016
"(...) Die Methodik der Fallbearbeitung im Assessorexamen wird hier vorzüglich dargestellt und kann kompakt eingeübt werden."
in: www.juralit.com 27.01.2016, zur 3. Auflage 2015
Schweitzer Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
Warengruppensystematik 2.0