Systematisch, kompakt, ergebnisorientiert - das Werk zur effektiven Examensvorbereitung der zivilrechtlichen Anwaltsklausur.
Band I der Zivilgerichtsklausur im Assessorexamen orientiert sich an den Anforderungen, auf die sich die Referendare im Examen einstellen müssen.
Neben Ratschlägen zur sinnvollen Herangehensweise an eine Zivilgerichtsklausur (Klausurtechnik), zum Erkennen möglicher vorgegebener Lösungswege (Klausurtaktik), zum Abfassen des Tenors, des Tatbestands und der Entscheidungsgründe bilden Lösungsvorschläge und Formulierungsvorschläge zu
examensrelevanten Zulässigkeitsproblemen den Schwerpunkt des Werkes. Erfahrungsgemäß sind Referendare insbesondere auf Formulierungshilfen angewiesen, die ihnen den Übergang vom studentischen Gutachten- zum richterlichen Urteilsstil erleichtern.
Band II "Wiederholung und Vertiefung" hilft ganz besonders dabei, den Zeitdruck in der Klausur in den Griff zu bekommen. Da die Einhaltung der Zeitvorgabe eines der größten Probleme beim Schreiben der Klausuren ist, muss eine gute Vorbereitung das Erlernen von Techniken umfassen, die Zeit sparen.
Die systematische und komprimierte Darstellung von Aufbaufragen, Tenorierungen und Standardproblemen prozessualer Art erspart das lästige Anfertigen von eigenen Karteikarten
und erleichtert das Wiederholen und die punktgenaue Vorbereitung kurz vor dem "Ernstfall".
Reihe
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Rechtsreferendare, Arbeitsgemeinschaftsleiter
Gewicht
ISBN-13
978-3-472-07707-7 (9783472077077)
Schweitzer Klassifikation
Horst Kaiser ist Vorsitzender Richter am Landgericht a.D. ehem. Mitglied des Gemeinsamen Prüfungsamtes Nord für das Assessorexamen und ehemaliger AG-Leiter.
Jan Kaiser ist Richter am Landgericht in Lüneburg.
Torsten Kaiser ist Rechtsanwalt in Lübeck.