Abbildung von: GEG 2023 im Bild - Rudolf Müller Verlag

GEG 2023 im Bild

Praxisgerecht kommentiert und grafisch umgesetzt
Rudolf Müller Verlag
Erschienen am 20. Dezember 2022
Buch
Softcover
20 Seiten
978-3-481-04493-0 (ISBN)
19,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Die Broschüre ist die ideale Ergänzung zum Buch "GEG im Bild". Sie erläutert Ihnen die neuen, im Juli 2022 verkündeten Neuregelungen (GEG 2023) zum Gesamtenergiebedarf von Gebäuden.

Ihre Vorteile:

  • Die Broschüre enthält alle geänderten Paragrafen
  • Die Vorgaben sind in anschaulicher Form mit Abbildungen für Sie aufbereitet. So werden alle geänderten Passagen auf den ersten Blick sichtbar und der Bezug zu den entsprechenden Buchseiten wird beibehalten
  • Neue Regelungen werden in den Autorenkommentaren für Sie aufbereitet und ermöglichen einen souveränen Umgang mit der geänderten Gesetzesgrundlage
Auflage
Ausgabe 2023
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Maße
Höhe: 307 mm
Breite: 228 mm
Dicke: 5 mm
Gewicht
149 gr
ISBN-13
978-3-481-04493-0 (9783481044930)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Autoren:

Dipl.-Ing. Uli Jungmann ist Architekt mit Schwerpunkt innovative Energie- und Sanierungskonzepte, dynamische Gebäudesimulation und Solares Bauen sowie GEG-Coaching. Als Energieberater und Energieeffizienzexperte für Förderprogramme des Bundes verfügt er über 20 Jahre Erfahrung in der Anwendung des Energieeinsparrechts. Darüber hinaus ist er als Dozent für die Themen Energieplanung und -beratung an verschiedenen Hochschulen und in der Fortbildung tätig.

Dipl.-Phys. Klaus Lambrecht ist Physiker und gehört zu den führenden Experten in der Energieplanung und Gebäudesimulation. Er berät seit über 20 Jahren Kommunen, Investoren, Bauwirtschaft und Planer bei der Entwicklung energetisch hocheffizienter Gebäude. Als gefragter Referent erreicht er ein breites Fachpublikum zum GEG und zur BEG. Er ist Initiator und Leiter des Deutschen Energieberatertags.

Aus dem Inhalt:

  • Neuregelungen zu den Primärenergiefaktoren und zu Wärmebrücken
  • Nachweisverfahren für Wohngebäude, Förderungen, Befreiungen, Innovationsklauseln
  • Anlagen mit Referenzausführungen, Bauteilanforderungen und Anlagenkonzepte