Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Seuchen - von Pest bis Corona
Bettina Jungklaus
|
Frank Göse
|
Marion Barbara Mücke
|
Uwe Michas
|
Thomas Beddies
|
Axel Hüntelmann
|
Wilfried Witte
|
Heinrich Niemann
|
Heinz-Peter Schmiedebach
(Autor)
DIE MARK BRANDENBURG - Verlag für Regional- und Zeitgeschichte
1. Auflage
|
erschienen am 15. März 2021
Buch
|
Broschüre
|
52 Seiten
978-3-948052-20-1 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
Die Pest - der "Schwarze Tod" wurde zum Inbegriff aller Seuchen: tödlich, hochansteckend, rasant die Ausbreitungsgeschwindigkeit. Diese mittelalterliche Erfahrung hat sich tief in das kollektive Gedächtnis der Menschheit eingebrannt. Krankheit und Seuchen haben die Geschichte Brandenburgs begleitet. Paläontologen und Archäologen haben Skelette "zum Sprechen" gebracht, Landesgeschichtsforschung und Medizinhistoriker vielfältige Zeugnisse gesammelt und beschrieben. Aber Berlin-Brandenburg war nicht nur Opfer von Seuchen wie der Cholera oder der Spanischen Grippe. In Brandenburg wurde die erste Pockenimpfung Deutschlands durchgeführt, in Berlin entwickelte Robert Koch die moderne Bakteriologie und gründete sein Institut zur Erforschung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten, das seit März 2020 durch die Corona-Pandemie wieder in aller Munde ist. Die neue Ausgabe der Mark Brandenburg berichtet über die Jahrhunderte von Pest bis Corona.
Reihe:
Die Mark Brandenburg
|
120
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Friedrichshagen
|
Deutschland
Zielgruppe:
an der Geschichte Brandenburgs Interessierte
Produkt-Hinweis:
Drahtheftung
Illustrationen:
zahlreiche historische Abbildungen und Fotografien
Maße:
Höhe: 295 mm
|
Breite: 182 mm
|
Dicke: 10 mm
Gewicht:
155 gr
Schlagworte:
covid19
|
Virus / Corona Virus
|
Corona Virus - COVID-19 - SARS-CoV-2
|
Pandemiebekämpfung
|
Medizin / Geschichte
|
Virus - Virologie
|
Cholera
|
Brandenburg
|
schwarze tod
|
corona
|
Spanische Grippe
|
Regionalentwicklung
|
Pest
|
Epidemiologie
|
Virologie
|
Medizingeschichte
|
Pandemie
|
Johann Carl Sybel
ISBN-13:
978-3-948052-20-1 (9783948052201)
Paläopathologie - Befunde in Brandenburg Der Schwarze Tod - Die Pest in der Brandenburgischen Landesgeschichte Johann Carl Sybel nimmt 1799 in Brandenburg a.d.H. die erste Pockenschutzimpfung Deutschlands vor Friedhöfe: Seuchengeschichte in Berlin und Brandenburg im Spiegel der Archäologie Cholera-Angst 1831 in Brandenburg Siegeszug der Epidemiologie und Hygiene im 19. Jahrhundert (Koch, Behring, Löffler, Reichsseuchengesetz) Die Spanische Grippe in Brandenburg Pocken, Masern, Diphterie, Aids: Impfen und Pandemiebekämpfung in der DDR Corona-Pandemie 2020 - Verlauf, Statistik, Maßnahmen, Folgen
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Räumen
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte der Medizin
Medizin / Pharmazie
Allgemein / Grundlagen
Epidemiologie / Medizinische Statistik
Medizin / Pharmazie
Allgemein / Grundlagen
Geschichte der Medizin
Medizin / Pharmazie
Allgemein / Grundlagen
Medizinische Forschung
Medizin / Pharmazie
Klinische Fachgebiete
Mikrobiologie / Infektologie
Europa
Deutschland
Brandenburg
Brandenburg / Havel
Thema Klassifikation
Medizin
Klinische und Innere Medizin
Krankheiten und Störungen
Infektiöse und ansteckende Krankheiten
HIV, AIDS
Medizin
Medizin, allgemein
Geschichte der Medizin
Medizin
Medizin, allgemein
Medizinische Ausstattung und Technik
Medizinische Forschung
Medizin
Medizin, allgemein
Public Health und Präventivmedizin
Epidemiologie und medizinische Statistik
Medizin
Medizinische Spezialgebiete
Pathologie
Mikrobiologie und Virologie
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Interdisziplinäre Studien
Regionalstudien
Geographische Qualifier
Europa
Mitteleuropa
Deutschland
Nordostdeutschland
Brandenburg
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Medizin, Gesundheit
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Geschichte
Regionalgeschichte, Ländergeschichte
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
10-20 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
6,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok