I Grundlagen
1 Basisinformationen.- 2 Physiologie.- 3 Physiologie des Gastrointestinaltrakt.- 4 Frühe metabolische Programmierung.- 5 Nahrungsbestandteile.- 6 Empfehlung für die Nährstoffzufuhr.- 7 Organisation und Verordnungspraxis.- 8 Monitoring bei (teil-)parenteraler Ernährung.- 9 Erweiterte Methoden zur Beurteilung des Ernährungsstatus.- 10 Materialien zur Ernährungstherapie.- 11 Ethische und rechtliche Aspekte der Ernährung.- 12 Lebensmittelrecht und Lebensmittelsicherheit
II Enterale Ernährung
13 Enterale Säuglingsernährung - 14 Häufige Ernährungsprobleme des Neugeborenen/Säuglings.- 15 Ernährung des Klein- und Schulkinds.- 16 Spezielle Kostformen.- 17 Sondenernährung
III Infusionstherapie
18 (Teil)parenterale Ernährung.- 19 Perioperative Infusionstherapie und Ernährung
IV Allgemeine Ernährungstherapie
20 Frühgeborene.- 21 Infusionstherapie und Ernährung bei angeborenen Stoffwechselstörungen.- 22 Adipositas.- 23 Anorexia nervosa und Bulimie.- 24 Besonderheiten der Ernährung bei Diabetes.- 25 Ernährung bei Kindern und Jugendlichen mit hämatologisch-onkologischen Erkrankungen.- 26 Besonderheiten bei Kindern mit rheumatischen Erkrankungen.- 27 Besonderheiten bei Kindern mit atopischen Erkrankungen.- 28 Ernährung und (Leistungs-)Sport.- 29 Störungen des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 30 Störungen des Gastrointestinaltrakts.- 31 Hepatobiliäre Erkrankungen.- 32 Ernährung in der Schwangerschaft.- 33 Niere.- 34 Ernährung und Hauterkrankungen.- 35 Pulmonale Erkrankungen und Ernährung.- 36: Karies. Entstehung und Prophylaxe.- 37 Rehabilitation und Adipositas.- 38 Verbrennung und Verbrühungen.- 39 Besonderheiten bei mangelernährten Patienten - Refeeding Syndrom.- 40 Ernährung bei neurologischen Erkrankungen- 41 Ernährungstherapie häufiger Erkrankungen des Erwachsenenalters.- 42 Grundlagen der Ernährungsberatung.- 43 Ernährungspsychologie
V Essentials für die Patientenbehandlung
44 Notfallsituationen.- 45 Zufuhrempfehlungen (enterale und parenterale Ernährung).- (Teil)parenterale Ernährung: Berechnung, Verordnung, Durchführung.- 47 Enterale Ernährung.- 48 Störungen des Wasser-Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts.- 49 Störungen des Gastrointestinaltrakts.- 50 Angeborene Stoffwechselstörungen
VI Anhang
Referenzwerte.- Hilfreiche Formeln und Tabellen.-
Adressensammlung zum Thema Diätetik und Ernährung
Index