Abbildung von: WEG - Otto Schmidt Verlag

WEG

Kommentar
Dr. Georg Jennißen(Herausgeber*in)
Otto Schmidt Verlag
8. Auflage
Erschienen am 7. November 2023
Buch
Hardcover
1868 Seiten
978-3-504-45084-7 (ISBN)
139,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Otto Schmidt Aktionsmodul Zivilrecht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Otto Schmidt Beratermodul Miet- und WEG-Recht  —  Der Artikel ist auch in dieser Online-Datenbank enthalten. Jetzt informieren und kostenlos testen!

Wer zum Jennißen greift, erhält den kompakten Großkommentar zum gesamten Wohnungseigentumsrecht. Wie gewohnt hoch strukturiert und in überzeugender Darstellungstiefe erläutert das Autorenteam die zahlreichen Detailfragen des WEG.

Das ist auch nötiger denn je, denn das Vorhaben des Gesetzgebers, mit der Reform 2020 den Umgang mit dem Wohnungseigentumsrecht einfacher zu machen und die Komplexität der Materie zu reduzieren, ist allenfalls sehr begrenzt gelungen; viele alte Fragen sind unbeantwortet geblieben, neue Unklarheiten sind durch die Novelle hinzugekommen. Zwar hat die nach der Reform ergangene Rechtsprechung zu einigen Einzelfragen bereits etwas Sicherheit geschaffen; insgesamt weist die WEG-Landkarte aber noch viele weiße Flecken auf.

In dieser Situation ist der Jennißen immer wertvoll: Der Kommentar durchdringt präzise alle neuen Entwicklungen und enthält die für den konkreten Fall nötigen, frischen Argumentationslinien. Sei es zur Novelle, zur Rechtsprechung oder auch zum Fortgang der wissenschaftlichen Auseinandersetzung.

Die umfangreiche zwischenzeitlich ergangene Rechtsprechung ist eingearbeitet u.a.:

  • zur verwalterlosen Gemeinschaft,
  • zur Anwaltshaftung im WEG-Mandat,
  • zum einheitlichen Streitgegenstand der Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage,
  • zu diversen Problemfelder rund um die Mehrhausanlage,
  • zur Behandlung des Selbstbehalts der Gebäudeversicherung im Schadensfall und
  • hochaktuell zur Passivlegitimation bei Veräußerungsklagen.

In einem Satz: dieser Kommentar ist und bleibt das perfekte Arbeitsmittel für WEG-Profis

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
8., neu bearbeitete Auflage
Bearbeitet von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Köln
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Anwälte und Fachanwälte mit Mandaten im WEG-Recht, Richter, Juristen und ambitionierte Sachbearbeiter aus der Wohnungswirtschaft
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 180 mm
Dicke: 61 mm
Gewicht
2120 gr
ISBN-13
978-3-504-45084-7 (9783504450847)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Bearbeitet von RiAG Dr. Dr. Andrik Abramenko; Notar a.D. Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz; Notar Dr. Jörn Heinemann, LL.M.; VorsRiLG Dr. Johannes Hogenschurz; RA Dr. Georg Jennißen; VorsRiLG Dr. Hendrik Schultzky; RA Dr. Michael Sommer, LL.M.; VorsRiLG Dr. Martin Suilmann; Notar Prof. Dr. Maximilian Zimmer; VorsRiLG Dr. Frank Zschieschack