Zum Werk
Das Werk ist ein unentbehrlicher Begleiter für jeden, der eine rasche Antwort auf verfassungsrechtliche Fragestellungen sucht.
Durch den stringenten Aufbau der Kommentierungen ist er für die Praxis und Studierende gleichermaßen geeignet.
Die vollständige und systematische Auswertung der Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der Landesverfassungsgerichte und - soweit sie Bezüge zum Verfassungsrecht aufweisen - auch der obersten Bundesgerichte gibt einen zuverlässigen Überblick über den aktuellen Stand der höchstrichterlichen Rechtsprechung. Soweit erforderlich, werden dabei auch die Bezüge zur Rechtsprechung von EuGH und EGMR aufgezeigt.
Die Kommentierung der Grundrechte und grundrechtsgleichen Rechte orientiert sich an einer falllösungsorientierten Reihenfolge. Dies gilt auch für die Erläuterung der Verfassungsprinzipien sowie der Zulässigkeitsvoraussetzungen der Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht. Damit wird das Werk zu einem wertvollen Hilfsmittel für die Examensvorbereitung von Studierenden und Referendarinnen und Referendaren.
Vorteile auf einen Blick
- kompakter und wissenschaftlich fundierter Studienkommentar
- mit allen Grundgesetzänderungen
- komplette Auswertung und Verarbeitung der höchstrichterlichen Rechtsprechung
- verbesserte, systematische Darstellung
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt unter anderem
- die Grundgesetzänderung vom 20.9.2020 betreffend die Art. 104a und Art. 143h GG
- ausführliche Änderungen bei Art. 2, Art. 12, Art. 16a, Art. 20, Art. 21, Art. 23, art. 38 und Art. 62 GG.
Eingearbeitet sind zudem sämtliche wichtige, seit der Vorauflage ergangene, Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, insbesondere zum selbstbestimmten Sterben, zum Bundesnachrichtendienst, zur Europäischen Zentralbank, zum Äußerungsrecht von Bundesministern, zum Mietendeckel, zum Telekommunikationsgesetz, zum Klimaschutz und Rundfunkbeitrag sowie die aktuelle Rechtsprechung des EuGH und des EGMR.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Bearbeitet von
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Verwaltungsbehörden, Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer, Referendarinnen und Referendare, Studierende.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 198 mm
Breite: 140 mm
Dicke: 51 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-78378-4 (9783406783784)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Bearbeitet von
- Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M.
- und Prof. Dr. Martin Kment, LL.M.
Begründet und bis zur 15. Auflage bearbeitet von
- Prof. Dr. Hans D. Jarass, LL.M.
- und Prof. Dr. Bodo Pieroth