Abbildung von: Intensivpetenten - Boorberg

Intensivpetenten

Zwischen Engagement und Stalking, Ratgeber für den öffentlichen Sektor
Boorberg (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 23. März 2023
Buch
Softcover
232 Seiten
978-3-415-07373-9 (ISBN)
29,80 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Phänomen Intensivpetenten

In jeder Behörde und vor jedem Gericht treten Menschen auf, die ihre Anliegen besonders hartnäckig verfolgen oder die eine Vielzahl von Verfahren geradezu als Selbstzweck zu betreiben scheinen. In den schlimmsten Fällen kann sich ein solches Verhalten über verbale Aggressionen und Beleidigungen bis hin zur Androhung oder Ausübung von physischer Gewalt gegenüber der angesprochenen Person steigern.

Der Konflikt mit sogenannten Intensivpetenten stellt Ämter, Behörden und Gerichte daher oftmals vor besondere Herausforderungen und kann für ihre Mitarbeiter eine erhebliche Belastung mit sich bringen.

Praxisratgeber zum Konflikt mit querulatorischen Personen

Hervorgegangen aus einer Tagung an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer im April 2021, bietet der Praxis-Ratgeber eine umfassende Einführung in das Phänomen und zeigt hilfreiche Strategien und Empfehlungen für einen angemessenen und zielführenden Umgang mit Intensivpetenten auf. Die individuellen Beweggründe für das Verhalten von Intensivpetenten sind dabei so vielfältig wie komplex.

Angemessener Umgang mit »schwierigen Kunden«

Die Beiträge des Bandes machen aus verschiedenen Perspektiven deutlich, wie diesem Phänomen effektiv begegnet werden kann, ohne dabei der Gefahr einer Stigmatisierung von »schwierigen Kunden« zu erliegen.

Neueste Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis

Die einzelnen Kapitel basieren auf dem neuesten Stand der wissenschaftlichen Forschung, sind aber durchgehend als Praxishilfe für den öffentlichen Sektor angelegt. Sie verbinden inhaltliches Fachwissen mit handlungsrelevanten Ratschlägen und regen auf allen Organisationsebenen zu einem reflektierteren Umgang mit dem Phänomen »Intensivpetenten« an.

Der Inhalt gliedert sich in vier Teile:
  • juristischen Grundlagen
  • psychologische und psychiatrische Perspektiven
  • dienstrechtliche und verwaltungsorganisatorische Schutzmechanismen
  • Erfahrungsberichte und Verhaltensempfehlungen aus der Praxis
Mit Beispielen und konkreten Tipps

Ein Fazit mit konkreten Anregungen für Betroffene und Vorgesetzte sowie zahlreiche Schaukästen, Tabellen, Beispiele und Abbildungen runden das Werk ab.

Besonders empfehlenswert für

Beschäftigte sowie Personalverantwortliche in Behörden und Dienststellen auf kommunaler und höherer Ebene sowie Gerichten und öffentlich-rechtlichen Institutionen.

Inhaltsverzeichnis (PDF) Leseprobe (PDF)

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Janda/Stelkens (Hrsg.), Intensivpetenten« - die Pressemitteilung der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer in idw - Informationsdienst Wissenschaft am 12.4.2023

Auflage
1. Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Maße
Höhe: 206 mm
Breite: 143 mm
Dicke: 16 mm
Gewicht
300 gr
ISBN-13
978-3-415-07373-9 (9783415073739)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0