Mit der "Pilzflora von Sachsen-Anhalt. Phytoparasitische Kleinpilze, Teil 1: Falsche Mehltaue, Rostpilze, Brandpilze", im Weiteren kurz "Kleinpilzflora von ST, Teil 1" genannt, wird die Reihe der Übersichtswerke über die Vorkommen pilzlicher Organismengruppen in Sachsen-Anhalt fortgesetzt. Bereits 2009 wurde die Übersichtsarbeit zu den "Großpilzen", die "Pilzflora von Sachsen-Anhalt. Ascomyceten, Basidiomyceten, Aquatische Hyphomyceten" (Täglich 2009a) veröffentlicht.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, eine detaillierte Übersicht über das Vorkommen phytoparasitischer Kleinpilze in Sachsen-Anhalt zu geben.
Allein für die in diesem ersten Band behandelten Artengruppen Falsche Mehltaue, Rostpilze, Brandpilze wurden im Bundesland 789 Arten festgestellt, die in unterschiedlicher Konstellation auf 1.085 Wirtsarten parasitieren.
Dazu wurde die einschlägige Literatur durchgesehen (> 300 Literaturstellen) sowie Belege seltener oder bestimmungskritischer Arten in Herbarien mit einer Vielzahl von phytoparasitischen Kleinpilzen aus Sachsen-Anhalt überprüft.
In der textlichen Darstellung der Angaben zu den einzelnen Pilz-Wirt-Kombinationen im Speziellen Teil sind die Funddaten der sehr seltenen und seltenen Arten textlich zusammengestellt. Die die regionale Verbreitung der mäßig häufig bis sehr häufig vorkommenden Arten ist in Rasterkarten dargestellt.
Sprache: |
|
Verlagsort: |
|
Zielgruppe: |
-
Für Beruf und Forschung
- |
-
Menschen, die sich mit dem Befall von Pflanzen durch Pilze befassen oder sich dafür interessieren. Nicht nur in Sachsen-Anhalt
|
Maße: |
-
Höhe: 249 mm
- |
-
Breite: 182 mm
- |
-
Dicke: 37 mm
|
Gewicht: |
|
Schlagworte: |
|
ISBN-13: |
978-3-942062-46-6 (9783942062466) |
Teil 1: Falsche Mehltaue, Rostpilze, Brandpilze
Allgemeiner Teil
Einleitung
Charakterisierung des Untersuchungsgebietes
Methodik
Geschichte der Erforschung der phytoparasitischen Kleinpilze auf dem Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt
Abkürzungen
Spezieller Teil Markierungsleitfaden siehe Vorsatz
Behandelte Parasitengruppen
1. Protozoa, Phytomyxea p. p. (Parasitische Schleimpilze)
2. Chromista, Oomycota p. p. (Falsche Mehltaue)
3. Basidiomycota
3.1. Pucciniomycotina (Rostpilze i. w. S.)
3.2. Ustilaginomycotina (Brandpilze i. e. S.)
3.3. Sonstige Basidiomycotina p. p.
4. Blastocladiomycota p. p.
5. Chytridiomycota p. p. (Flagellatenpilze)
Auswertung
Dank (Mitarbeiter)
Literatur
Register der in Teil 1 erfassten Phytoparasiten - Gattungen
Register der in Teil 1 erfassten Phytoparasiten - Arten
Register der in Teil 1 erfassten Wirtspflanzen
Schweitzer Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
|