Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte. Band VIII: Realismus und Gründerzeit
Hans-Wolf Jäger
(Autor)
Holger Böning
(Herausgeber)
edition lumière (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 8. Januar 2019
Buch
|
Hardcover
|
354 Seiten
978-3-943245-67-7 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Wenn in früheren Jahrhunderten Vorlesungen nötig gewesensind, weil es keine gedruckten Literaturgeschichten zu
kaufen gab (Vorlesungsnachschriften wurden noch im 19. Jahrhundert teuer wie Silberbesteck oder Tischwäsche gehandelt), so könnten Vorlesungen heute dringlich sein, weil es - dazu oft in Form von Einzelstudien unterschiedlichster
Verfasser - zu viele Literaturgeschichten gibt. Studierenden wie Liebhabern der Literatur kann dabei die Orientierung
schwerfallen. Hingegen dürfte ihnen eine von einem Autor ohne Fachjargon zusammenhängend erzählte, von einem
Temperament pointiert vorgetragene Darstellung wünschbar erscheinen. Zum literarischen Genuss wie zu Kritik und
Gewinn eines eigenen Standpunktes möchte eine solche Lektüre leichter verlocken.
Das durchgehaltene Konzept "Vorlesung" bedingt zuweilen zusammenfassende Rückblicke; es ermöglicht zugleich, dass
zusammen mit ausgiebigen Textzitaten die Kapitel auch einzeln für sich lesbar sind.
Hans-Wolf Jägers Vorlesungen haben bei vielen Hörerinnen und Hörern Liebe zur deutschen Literatur erweckt -
und könnten bei Lesenden Gleiches bewirken.
Reihe:
Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte
|
8
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Bremen
|
Deutschland
Illustrationen:
zahlreiche teils farbige Abbildungen
Maße:
Höhe: 21.5 cm
|
Breite: 13.5 cm
Gewicht:
600 gr
Schlagworte:
Realismus
|
Literaturgeschichte
|
Gründerzeit
|
Vorlesungen
ISBN-13:
978-3-943245-67-7 (9783943245677)
Schweitzer Klassifikation
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaften
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Literatur: Geschichte und Kritik
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
DNB DDC Sachgruppen
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Deutsche Literatur
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
Übrige Germanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Versand in
7-9 Tagen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
24,80 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok