Abbildung von: Willy Brandt - C.H. Beck

Willy Brandt

Sozialist - Kanzler - Patriot
Gunter Hofmann(Autor*in)
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 13. Februar 2023
Buch
Hardcover
517 Seiten
978-3-406-79875-7 (ISBN)
35,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
SOZIALIST, KANZLER, PATRIOT - WILLY BRANDT UND SEIN JAHRHUNDERT

"Frei und links" - Willy Brandt war der Kanzler des "anderen" Deutschland. Nach seinen Bestsellern über Richard von Weizsäcker und Helmut Schmidt legt der langjährige ZEIT-Journalist Gunter Hofmann nun ein einfühlsames Portrait des Mannes vor, der die konservative Adenauer-Republik durchlüftete und mit den Ostverträgen und seinem Kniefall in Warschau Weltgeschichte schrieb. In seiner Biographie zeigt Hofmann uns den «ganzen» Brandt, jenen außergewöhnlichen Menschen, dessen Politik nur zu verstehen ist, wenn man auch sein Leben kennt.

Ebenso kenntnisreich wie nuanciert geht Gunter Hofmann den Stationen im Leben von Willy Brandt nach, schildert den Weg des jungen Sozialisten aus schwierigen Verhältnissen in Exil und Widerstand, die allmähliche Entwicklung seiner politischen Überzeugungen und die Stationen seiner Karriere vom Regierenden Bürgermeister bis zum Bundeskanzler. Auch die Weggefährten wie Julius Leber, Helmut Schmidt, Herbert Wehner, Egon Bahr oder Günter Grass kommen ins Bild. Vor allem aber macht Hofmann auf eine geradezu intime Weise deutlich, wie sehr Brandt unsere Vorstellung von der Nation geprägt hat, in der wir leben möchten.

  • SPIEGEL-Bestseller-Autor
  • Die neue große Biographie seit 20 Jahren
  • Willy Brandt steht für den moralischen Fortschritt der Nation im Umgang mit der eigenen Vergangenheit
  • Brillant geschrieben



"Gunter Hofmanns fesselnde Biografie über Willy Brandt zeigt einen Politiker auf der Suche nach einem besseren Deutschland und liefert eine überzeugende Verteidigung von dessen Ostpolitik."
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner

"Eine glänzende Biografie . Für Hofmann war Brandt ein Mann mit Charakter. Ein Patriot. Und ein Politiker mit Klasse."
Frankfurter Rundschau, Michael Hesse

"Eine von Sympathie getragene sehr persönliche Annäherung an Willy Brandt"
Der Tagesspiegel, Ernst Piper

"Gunther Hofmann lässt Atmosphärisches lebendig werden . Man stößt immer wieder auf erhellende Anmerkungen des Bonner Korrespondenten."
Deutschlandfunk Andruck, Michael Kuhlmann

"Näher als diese (Biographie) ist noch keine Darstellung dem Menschen Brandt hinter dem Mythos Brandt gekommen."
Dresdner Morgenpost

"In seiner Biografie geht Gunter Hofmann auch auf aktuelle Streitfragen ein."
Das Parlament, Joachim Rieker

"Eine überzeugende Interpretation von Brandts Politik aus dem Blickwinkel heutiger Problemstellungen. Wer der politischen Persönlichkeit Brandts näherkommen möchte, dem sei die Lektüre des Buches sehr angeraten."
sehepunkte, Bernd Rother

Produkt-Info
gebunden
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Illustrationen
mit 35 Abbildungen
Maße
Höhe: 218 mm
Breite: 149 mm
Dicke: 44 mm
Gewicht
744 gr
ISBN-13
978-3-406-79875-7 (9783406798757)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Gunter Hofmann war bis 2008 Chefkorrespondent der ZEIT.
Vorwort

I. «Unbehaust»

II. «Wo sind die Mühsam-Alleen, die Heinrich-Mann-Plätze?»
Julius Leber und Adam von Trott

III. «Links und frei»
Radikal und auf der richtigen Seite

IV. «Unsägliche Schande legte sich über den deutschen Namen. Ich ahnte, dass uns diese Schande lange nicht verlassen würde»
Ex patria

V. «Verbrecher und andere Deutsche»
Wieder ein Anfang

VI. «Mein Weg nach Berlin»
Ein «Norweger» wird repatriiert

VII. «Und was issen Fortschritt? Bisschen schneller sein als die Schnecke»
Zum Beispiel Günter Grass

VIII. «Wandel durch Annäherung»

IX. Der andere «andere Deutsche»: Herbert Wehner

X. Der «Vaterlandsverräter» als Patriot

XI. «Die Generation, auf die wir gewartet haben»
1968

XII. «Lebensläufe lassen sich nicht auf Flaschen ziehen»
Frei und links

XIII. Flaschenpost: Ostpolitik

XIV. Der ewige Dissident


Anmerkungen
Bildnachweis
Personenregister