Frag den Kommentar! Jetzt mit praktischer KI-Recherche in der zugehörigen Online-Version
Grunderwerbsteuergesetz Kommentar
Das Grunderwerbsteuerrecht hat in den letzten Jahren an Komplexität gewonnen und wird zunehmend zu einem Transaktionshindernis und eine Spezialmaterie, deren Durchdringung nur noch wenige Berater für sich in Anspruch nehmen können. Ziel dieses Werkes ist es, weiterhin eine verständliche Darstellung der Materie unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung sowie der Verwaltungsauffassung zu gewährleisten, Praktikern eine echte Hilfe zu sein und überdies zum wissenschaftlichen, vor allem aber praktischen Diskurs zu Detailfragen des Grunderwerbsteuerrechts beizutragen.
Neu in der 12. Auflage:
- Erhebliche Änderungen in der Grunderwerbsteuer
- Einführung von § 1 Abs. 2b und § 1 Abs. 2c GrEStG
- Share-Deal-Reform 2021
- Jahressteuergesetz 2024
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
mittelständische Steuerkanzleien, mittelständische Unternehmen, Rechtsanwälte, Notare, Finanzverwaltung
Editions-Typ
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 181 mm
Dicke: 41 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-66722-0 (9783482667220)
Schweitzer Klassifikation
Begründet von
Bearbeitet von
geschäftsführende GesellschafterinLMPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbHRechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht
Wissenschaftlicher MitarbeiterBundesfinanzhof
PartnerMÖHRLE HAPP LUTHER in Hamburg
PartnerinMöhrle Happ Luther
Rechtsanwalt, Diplom-Finanzwirt (FH)LMPS Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
RechtsanwältinPOELLATH in Berlinberät im Steuerrecht mit Fokus auf Immobilientransaktionen