Die Erstellung ärztlicher Gutachten ist Teil jeder Facharzt-Weiterbildung. Vor allem im Sozialversicherungsbereich haben Gutachten große Bedeutung, eine fundierte Weiterbildung ist daher wichtig. Das Werk zeigt in klaren Schritten, wie Gutachten vorbereitet, durchgeführt und erstattet werden und macht so die Methodik ärztlicher Begutachtung fassbar. Im Zentrum stehen die Gemeinsamkeiten aller Fachgebiete und wie ärztliche Aussagen in rechtliche Kontexte eingeordnet werden. Über ContentPlus steht eine Software als Hilfsmittel für die Gutachtenerstellung zur Verfügung.
Rezensionen / Stimmen
"Das Buch gehört mit Gewissheit zukünftig pflichtgemäß in jede Bibliothek von Personen, welche als Mediziner oder Juristen mit medizinischen Begutachtungen zu tun haben. Es darf wohl mit Fug davon ausgegangen werden, dass das vorliegende Buch als überaus wertvolles Standardwerk Eingang in die Begutachtungspraxis finden wird." (SZR/RSAS 57/2013)
"Einzigartig am Buch ist, dass es die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Definitionen und gutachterlichen Sichtweisen der Rechtssysteme Deutschlands, der Schweiz und Österreichs würdigt. Beachtung fanden auch Aspekte der Qualitätssicherung im Rahmen der Begutachtung: Leitlinien der Deutschen Rentenversicherung, Leitfaden Versicherungsmedizin der Schweiz und versicherungsmedizinische Gutachten.
Der Band ist in allen medizinischen Fachrichtungen in der Ausbildung hervorragend verwendbar. Für den erfahrenen Gutachter bietet er viele Tipps, Hintergrundinformationen und weiterführende Literatur." (Deutsches Ärzteblatt Jg. 110, Heft 19, 10.05.2013)
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Ärzte aller Fachrichtungen, Juristen, die mit ärztlichen Gutachten befasst sind.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 245 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-021700-3 (9783170217003)
Schweitzer Klassifikation
Dr. med. Ulrike Hoffmann-Richter, FA für Psychiatrie und Psychotherapie, Leitung des Versicherungspsychiatrischen Dienstes der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt.
Dr. med. Jörg Jeger, FA für Physikalische Medizin und Rehabilitation, Rheumatologe, Chefarzt des Instituts für polydisziplinäre Begutachtungen in Luzern.
Dr. Holger Schmidt, FA für Neurologie, Mitarbeiter im Kompetenzzentrum Versicherungsmedizin der Schweizerischen Unfallversicherungsanstalt.