Goethes Bibliothek

Eine Sammlung und ihre Geschichte
 
 
Vittorio Klostermann Verlag
  • 1. Auflage
  • |
  • erschienen am 21. Juni 2022
 
  • Buch
  • |
  • Softcover
  • |
  • 504 Seiten
978-3-465-04592-2 (ISBN)
 
Stefan Höppners Buch widmet sich Goethes wichtigstem Arbeitswerkzeug - seiner Bibliothek. Sie ist nicht nur eine der prominentesten Büchersammlungen eines deutschsprachigen Autors, sondern auch als eine von wenigen Autorenbibliotheken um 1800 fast vollständig erhalten. Überdies ist ihre Entwicklung seit Goethes Tod außergewöhnlich gut dokumentiert. Auf der Basis teils unveröffentlichter Archivalien, der digitalen Neukatalogisierung der Bücher und Goethes Schreibspuren in den Bänden liefert dieses Buch ganz neue Einblicke in die Arbeitsweise und die Netzwerke des Dichters. Die Geschichte seiner Bibliothek handelt aber auch vom späteren Umgang mit der Weimarer Klassik, sowohl in der Forschung als auch in den politischen und kulturellen Institutionen vom Kaiserreich bis zur Gegenwart.

Stefan Höppner's book is dedicated to Goethe's most important working tool - his library. It is not just one of the most prominent collections of books by a German-language author, but also one of the few authors' libraries from the time around 1800 to have been almost completely preserved. Moreover, its development since Goethe's death is exceptionally well documented. On the basis of partly unpublished archival records, the digital re-cataloging of the books, and Goethe's writing traces in the volumes, this book provides completely new insights into the poet's working methods and networks. The history of his library, however, is also about the later treatment of Weimar Classicism, both in research and in political and cultural institutions from the German Empire to the present.
2022
  • Deutsch
  • Frankfurt / Main
  • |
  • Deutschland
  • Für Beruf und Forschung
  • |
  • Bibliothekare, Germanisen, Goethe-Leser, Bibliophile
  • Fadenheftung
  • |
  • Gewebe-Einband
  • Höhe: 246 mm
  • |
  • Breite: 167 mm
  • |
  • Dicke: 38 mm
  • 785 gr
978-3-465-04592-2 (9783465045922)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Stefan Höppner ist Wissenschaftlicher Leiter von Projekten zu Goethes Bibliothek im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW). Er lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg.

Sofort lieferbar

39,00 €
inkl. 7% MwSt.
In den Warenkorb