Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Goethes Bibliothek
Eine Sammlung und ihre Geschichte
Stefan Höppner
(Autor*in)
Vittorio Klostermann Verlag
1. Auflage
|
erschienen am 21. Juni 2022
Buch
|
Softcover
|
504 Seiten
978-3-465-04592-2 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Klassifikationen
Stefan Höppners Buch widmet sich Goethes wichtigstem Arbeitswerkzeug - seiner Bibliothek. Sie ist nicht nur eine der prominentesten Büchersammlungen eines deutschsprachigen Autors, sondern auch als eine von wenigen Autorenbibliotheken um 1800 fast vollständig erhalten. Überdies ist ihre Entwicklung seit Goethes Tod außergewöhnlich gut dokumentiert. Auf der Basis teils unveröffentlichter Archivalien, der digitalen Neukatalogisierung der Bücher und Goethes Schreibspuren in den Bänden liefert dieses Buch ganz neue Einblicke in die Arbeitsweise und die Netzwerke des Dichters. Die Geschichte seiner Bibliothek handelt aber auch vom späteren Umgang mit der Weimarer Klassik, sowohl in der Forschung als auch in den politischen und kulturellen Institutionen vom Kaiserreich bis zur Gegenwart.
Stefan Höppner's book is dedicated to Goethe's most important working tool - his library. It is not just one of the most prominent collections of books by a German-language author, but also one of the few authors' libraries from the time around 1800 to have been almost completely preserved. Moreover, its development since Goethe's death is exceptionally well documented. On the basis of partly unpublished archival records, the digital re-cataloging of the books, and Goethe's writing traces in the volumes, this book provides completely new insights into the poet's working methods and networks. The history of his library, however, is also about the later treatment of Weimar Classicism, both in research and in political and cultural institutions from the German Empire to the present.
Reihe:
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände
|
125
Auflage:
2022
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Frankfurt / Main
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
|
Bibliothekare, Germanisen, Goethe-Leser, Bibliophile
Produkt-Hinweis:
Fadenheftung
|
Gewebe-Einband
Maße:
Höhe: 246 mm
|
Breite: 167 mm
|
Dicke: 38 mm
Gewicht:
785 gr
Schlagworte:
Management / Informationsmanagement
|
Autorenbibliotheken
|
Zwanzigstes Jahrhundert
|
Germanistik
|
Literaturgeschichte
|
Weimarer Republik
|
Achtzehntes Jahrhundert
|
Neunzehntes Jahrhundert
|
Informationsmanagement
|
DDR
|
Goethe
|
Nationalsozialismus
|
19. Jahrhundert
|
20. Jahrhundert
|
Bibliothek
|
Bücherei
|
Geschichte 1800-2000
|
Kaiserreich
|
Bibliothekswissenschaft
|
Weimarer Klassik
|
Bibliotheken
|
Bibliotheksgeschichte
|
Büchersammlung
|
Wahl, Hans
|
Ruppert, Hans
ISBN-13:
978-3-465-04592-2 (9783465045922)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Stefan Höppner ist Wissenschaftlicher Leiter von Projekten zu Goethes Bibliothek im Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW). Er lehrt Neuere deutsche Literatur an der Universität Freiburg.
Schweitzer Klassifikation
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaften
Lyrik (Literaturwissenschaft)
Weitere Wissensgebiete A-Z
Bibliothekswesen / Informationswissenschaft
Erwerbung
Weitere Wissensgebiete A-Z
Bibliothekswesen / Informationswissenschaft
Management (Bibliothek/Archiv)
Weitere Wissensgebiete A-Z
Buchhandel / Verlagswesen
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Literatur: Geschichte und Kritik
Literaturwissenschaft, allgemein
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde
Bibliothek: Erwerb und Aufbau von Sammlungen
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde
Bibliotheks- und Auskunftsdienste
Nachschlagewerke, Informationswissenschaften und Interdisziplinäre Themen
Bibliotheks- und Informationswissenschaften / Museumskunde
Bibliotheks-, Archiv- und Informationsmanagement
Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management
Industrien und Branchenstudien
Medien-, Unterhaltungs-, Informations- und Kommunikationsindustrie
Verlagswesen und Buchhandel, Presse und Journalismus
Verlag und Buchhandel
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.)
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)
Zeitliche Qualifier
1500 bis heute
20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Literaturwissenschaft
Einzelne Autoren: Monographien & Biographien
Interdisziplinäres
Bibliothekswesen, Informationswissenschaften
Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
Historischer Qualifier
Moderne (1500 - )
18. Jahrhundert (1700 - 1800)
Historischer Qualifier
Moderne (1500 - )
19. Jahrhundert (1800 - 1900)
Historischer Qualifier
Moderne (1500 - )
20. Jahrhundert (1900 - 2000)
DNB DDC Sachgruppen
Allgemeines, Wissenschaft
Bibliotheks- und Informationswissenschaft
Allgemeines, Wissenschaft
Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Deutsche Literatur
BIC 2 Klassifikation
Humanities
History
History: specific events & topics
Social & cultural history
Literature & literary studies
Literature: history & criticism
Literary studies: fiction, novelists & prose writers
Literature & literary studies
Literature: history & criticism
Literary studies: poetry & poets
Reference, information & interdisciplinary subjects
Library & information sciences
Library & information services
Academic & specialist libraries
BISAC Klassifikation
Language Arts & Disciplines
Library & Information Science / General
Archives & Special Libraries
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Medien, Kommunikation
Buchhandel, Bibliothekswesen
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
39,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb