Mit dem Recht auf Erwerb eigener Aktien hat das KonTraG für das deutsche Aktienrecht neue Wege beschritten, um es an internationale Kapitalmärkte anzupassen. Gleichzeitig wurde eine neue Bilanzierungsmethode für eigene Aktien eingeführt. In der Praxis dauerhaft erfolgreich kann diese Neukonzeption jedoch nur sein, wenn sie die richtigen Rahmenbedingungen vorfindet. Insbesondere der Schutz von Aktionären und Gläubigern muss durch geeignete Erwerbsbeschränkungen gewährleistet sein.
Die Arbeit stellt völlig neue Lösungen vor, die zu einer optimalen Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben sowohl auf gesellschaftsrechtlicher als auch auf bilanzpolitischer Ebene führen. Die innovativen Thesen werden sicherlich Eingang in Rechtspraxis und Rechtsprechung finden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2003
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Aktiengesellschaften und ihre Berater, Aktienrechtler
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-504-64669-1 (9783504646691)
Schweitzer Klassifikation