Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Geschichte des Buches
Von der Alten Welt bis zur Gegenwart
Helmut Hilz
(Autor*in)
C.H. Beck (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen am 15. September 2022
Buch
|
Softcover
|
128 Seiten
978-3-406-78810-9 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Inhaltsverzeichnis
Klassifikationen
VON TONTAFELN UND SCHRIFTROLLEN BIS ZUM EBOOK
Bücher begleiten uns durchs Leben und sind Teil des Alltags. Aber seit wann gibt es die eigentlich und wie sind sie entstanden? Sie sind Gedächtnis und zugleich wichtigster Wissensspeicher der Menschheit. Frühe Formen waren Tontafeln und Schriftrollen, in der Spätantike entstand die bis heute vertraute Gestalt des Buches, zu der in der Gegenwart das E-Book getreten ist. Helmut Hilz schildert anschaulich die Entwicklung der Buchkultur und weckt das Bewusstsein für die große gesellschaftliche Bedeutung des Buches.
Reihe:
Beck'sche Reihe
|
2937
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
München
|
Deutschland
Illustrationen:
mit 7 Abbildungen
Maße:
Höhe: 177 mm
|
Breite: 114 mm
|
Dicke: 9 mm
Gewicht:
134 gr
Schlagworte:
Europa / Geschichte, Kulturgeschichte
|
Frühformen
|
Vorformen
|
SCHRIFTROLLEN
|
Geschichte des Buches
|
Tontafeln
|
Literatur
|
Welt
|
E-Book
|
Wissenschaften
|
Geschichte
|
Kulturgeschichte
|
Europa
|
Bücher
|
Weltreligionen
|
Literaturwissenschaft
|
codex
|
Buchgeschichte
|
BuchBücher
|
ligionen
ISBN-13:
978-3-406-78810-9 (9783406788109)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Helmut Hilz, wissenschaftlicher Bibliothekar und Historiker, leitet die Bibliothek des Deutschen Museums in München und ist auch als Lehrbeauftragter für Buch- und Bibliotheksgeschichte tätig.
Einleitung
Die Alte Welt: Tontafeln und Schriftrollen
Die Handschrift des Mittelalters
Gutenbergs Erfindung - die Zeit der Inkunabeln
Die Neuzeit beginnt - Bücher im 16. Jahrhundert
Die Epoche der Kupferstichwerke und Enzyklopädien
Die Industrialisierung der Druckproduktion
Das Buch im Zwanzigsten Jahrhundert: Vernichtung und Massenproduktion
Das Buch der Gegenwart
Hat das gedruckte Buch noch eine Zukunft?
Literatur
Bildnachweis
Dank
Sachregister
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Literaturgeschichte
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Sozialgeschichte / Kulturgeschichte
Sachbuch / Ratgeber
Sprachwissenschaft / Literaturwissenschaft
Literaturwissenschaften
Literaturgeschichte
Thema Klassifikation
Biografien, Literatur, Literaturwissenschaft
Literatur: Geschichte und Kritik
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Europäische Geschichte
Geschichte und Archäologie
Geschichte
Geschichte: Ereignisse und Themen
Sozial- und Kulturgeschichte
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Geschichtliche Themen
Kultur- und Ideengeschichte
Geisteswissenschaften
Literaturwissenschaft
Literaturgeschichte und Literaturkritik
Interdisziplinäres
Bibliothekswesen, Informationswissenschaften
Buchgeschichte, Bibliotheksgeschichte
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Künste, Bildende Kunst allgemein
Zeichnung, Kunsthandwerk
BIC 2 Klassifikation
Humanities
History
History: specific events & topics
Social & cultural history
Literature & literary studies
Literature: history & criticism
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Kunst, Literatur
Sonstiges
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
12,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb