Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Die Kunst der Dauer
Transformative Erhabenheit in der zeitgenössischen Musik
Sonja Heyer
(Autor*in)
transcript (Verlag)
1. Auflage
|
erschienen im Oktober 2022
Buch
|
Softcover
|
280 Seiten
978-3-8376-6498-0 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Erhabenheit scheint ein angestaubtes ästhetisches Konzept zu sein. Doch Musik und Klangkunst konfrontieren uns seit dem 20. Jahrhundert mit Werken, in denen Stille und lange Dauern selbst zu überwältigenden Akteuren werden. Sonja Heyer entwickelt aus der Akteur-Netzwerk-Theorie und dem kritischen Posthumanismus das Konzept der transformativen Erhabenheit. Darin überlässt sich der Mensch nicht einer metaphysischen Ewigkeit, sondern wird Teil eines lebendigen ästhetischen Netzwerkes. Neben Werkanalysen dienen auch erstmalig veröffentlichte Interviews mit Mitgliedern der Komponistengruppe Wandelweiser der empirischen Fundierung dieser neuen Entwicklung in der zeitgenössischen Musik.
Reihe:
Musik und Klangkultur
|
61
Thesis:
Dissertationsschrift
|
2021
|
Universität der Künste Berlin
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Bielefeld
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
Produkt-Hinweis:
Klebebindung
Illustrationen:
21 SW-Abbildungen, 1 Farbabbildung
Maße:
Höhe: 219 mm
|
Breite: 151 mm
|
Dicke: 22 mm
Gewicht:
442 gr
Schlagworte:
Kulturgeschichte
|
Kunst
|
Musik
|
Zeit
|
Music
|
Art
|
Sound
|
Musikgeschichte
|
Kulturphilosophie
|
Ästhetik
|
Aesthetics
|
TIME
|
Musicology
|
cultural history
|
Posthumanism
|
duration
|
Posthumanismus
|
Musikwissenschaft
|
Klang
|
Zeitgenössische Musik
|
Music History
|
philosophy of culture
|
Erhabenheit
|
Akteur-Netzwerk-Theorie
|
dauer
|
sublimity
|
Actor-Network-Theory
|
modern music
|
Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft
|
Zeitgenössische Akteur-Netzwerk-Theorie
ISBN-13:
978-3-8376-6498-0 (9783837664980)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Sonja Heyer, geb. 1965, ist Klangkünstlerin und Musikpädagogin. Sie studierte Musik, Ethnologie, Soziologie und Sound Studies, lehrte an der Universität der Künste Berlin im Fachbereich Sound Studies and Sonic Arts und promovierte in Musikwissenschaft bei Dörte Schmidt. Zu den Schwerpunkten ihrer künstlerischen Forschung zählen die interkulturelle Zeitphilosophie und die ästhetischen Manifestationen von Zeit.
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte der Musik
Kunst / Musik
Musik
Allgemein
Kunst / Musik
Musik
Geschichte der Musik
Kunst / Musik
Musik
Musiktheorie
Thema Klassifikation
Kunst
Musik
Musikgeschichte
Kunst
Musik
Musikkritik
Kunst
Musik
Musikwissenschaft und Musiktheorie
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Musikwissenschaft
Geschichte der Musik
Geisteswissenschaften
Musikwissenschaft
Musikwissenschaft Allgemein
Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Künste, Bildende Kunst allgemein
Musik
BIC 2 Klassifikation
The arts
Music
Music: styles & genres
Western "classical" music
The arts
Music
Theory of music & musicology
BISAC Klassifikation
Music
History & Criticism
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Musik
Allgemeines, Lexika
Inhalt (PDF)
Zur Trefferliste
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
45,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb