Die Europäische Staatsanwaltschaft
nimmt im Sommer 2021 als neue Einrichtung der Europäischen Union ihre operative Tätigkeit auf und wird die Strafrechtspraxis in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union nachhaltig verändern.
Das Handbuch
- liefert einen Überblick zur politischen Entstehungsgeschichte und zu den Arbeitsstrukturen der EUStA
- ermöglicht einen schnellen Zugang zur Zuständigkeit und zu den Abläufen eines von der EUStA geführten Strafverfahrens, einschließlich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und der Rechtshilfe mit Drittstaaten
- behandelt die Details zur Zusammenarbeit der EUStA mit den nationalen Behörden
- wirft einen Blick auf die für die Strafverteidigung relevanten Fragen (Beschuldigtenrechte, Rechtsschutz)
- bezieht auch die Charta der Grundrechte sowie datenschutz- und haftungsrechtliche Aspekte mit in die Darstellung ein.
Verständlich in der Darstellung:
- europarechtsorientierte Gesamtdarstellung der geltenden Regeln
- namhafte Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis
- typische Querbezüge zum deutschen und österreichischen Recht
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgegeben von:
Dr. Hans-Holger Herrnfeld, OStA beim BGH a.D.
Prof. Dr. Robert Esser
Die Autoren:
Jun.-Prof. Dr. Dominik Brodowski, Prof. Dr. Robert Esser, Dr. Till Gut, Dr. Hans-Holger Herrnfeld, Prof. Dr. Gerrit Hornung, Prof. Dr. Frank Meyer, Dr. Tanja Niedernhuber, Dr. Anna Oehmichen, Stephan Schindler und Dr. Sebastian Trautmann.