Beste Vorbereitung für die VWL-Prüfung
Die ideale Ergänzung zu "Volkswirtschaftslehre" von Paul Krugman und Robin Wells!
Marco Herrmann und Sarah Lisanne John beantworten ausführlich Fragen, die sich auf die Inhalte der dritten Auflage des Lehrbuch-Bestsellers beziehen:
- Mikroökonomik
- Ordnungs- und Sozialpolitik
- Makroökonomik
- Stabilisierungspolitik
Zu jedem der 33 Lehrbuchkapitel finden sich verschiedene Fragen, die ausführlich beantwortet und mit Abbildungen, Tabellen und Rechnungen entsprechend der Fragestellung anschaulich erläutert werden. Das Buch ist eine hervorragende Hilfe, um die "Volkswirtschaftslehre" nochmals zu durchdringen und zu vertiefen Auswahl und Schwierigkeitsgrad der Fragen entsprechen dem Bachelor-Niveau im deutschen Sprachraum.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
2., völlig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage 2023
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 168 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7910-5707-1 (9783791057071)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Dr. Marco Herrmann hat an der Freien Universität Berlin Volkswirtschaftslehre studiert und am Institut für Empirische Wirtschaftsforschung der Universität Leipzig promoviert. Er ist heute bei der ECC – European Commodity Clearing AG im Bereich Clearing Strategy tätig.
Sarah Lisanne John studierte International Economics and European Studies. Nach Tätigkeiten bei der Deutschen Bundesbank und im Bundesministerium der Finanzen arbeitet sie als Programmmanagerin bei der Global Solutions Initiative in Berlin.