Abbildung von: Fälle zur Methodenlehre - C.H. Beck

Fälle zur Methodenlehre

Die juristische Methode in der Fallbearbeitung
C.H. Beck (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 5. Juni 2023
Buch
Softcover
XVIII, 307 Seiten
978-3-406-79494-0 (ISBN)
29,80 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Zum Werk
Dieses Werk bietet neben einer allgemeinen Einführung in die juristische Methodenlehre eine Sammlung von Fällen mit ausführlichen Falllösungen auf Examensniveau. In diesen werden examensrelevante grundlegende sowie aktuelle methodische Problemkreise behandelt und aufgezeigt, wie die juristischen Methoden sinnvoll in der universitären Fallbearbeitung eingesetzt werden.

Die Auslegung und Fortbildung des Rechts, die richtlinienkonforme Rechtsgewinnung sowie die Reichweite der Gesetzesbindung werden hierbei u.a. detailliert dargestellt.

Vorteile auf einen Blick

  • allgemeine, prägnante Einführung in die Methodenlehre
  • Fallsammlung mit Sachverhalten und ausführlichen Musterlösungen auf Examensniveau sowie weiterführenden Anmerkungen und Hinweisen
  • Klausurorientierte Aufbereitung grundlegender sowie aktueller methodischer Problemkreise
  • optimal zur Wiederholung und Prüfungsvorbereitung für fortgeschrittene Studenten und Referendare
  • Stärkung der Grundlagenkompetenzen


Die Neuauflage ist aktualisiert und u.a. um einen weiteren Fall mit strafrechtlichem Schwerpunkt erweitert.


Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Zielgruppe
Für Studierende und Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Maße
Höhe: 243 mm
Breite: 159 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
586 gr
ISBN-13
978-3-406-79494-0 (9783406794940)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0