Abbildung von: Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe mit Eingliederungshilfe - Boorberg

Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe mit Eingliederungshilfe

Lehr- und Handbuch zu SGB II und SGB XII mit EinglH
Boorberg (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 27. Juli 2020
Buch
Softcover
350 Seiten
978-3-415-06411-9 (ISBN)
34,90 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Dieses Buch richtet sich an alle, die im Bereich der Existenzsicherung durch die Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II und die Sozialhilfe nach dem SGB XII einen fundierten Einblick gewinnen möchten.

Für Studierende und Referendare sowie alle Praktiker ist es – auch wegen der umfangreichen Darstellung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung – ein unverzichtbares Werk zur effektiven und erfolgreichen Einarbeitung und Vertiefung in die rechtlich schwierige Materie. Hierzu dienen auch die mehr als 400 Fußnoten, die Detailwissen vermitteln und ein vertieftes Nachlesen und Nacharbeiten ermöglichen.

Der Leser kann das erworbene Wissen an den vielen – nicht selten aus der richterlichen Praxis stammenden – Beispielsfällen und den erläuternden Berechnungsbeispielen schlüssig nachvollziehen.

Auf aktuellem Stand
Das Buch berücksichtigt die Rechtslage auf dem Stand vom März 2020. Damit werden im Bereich des SGB II nicht nur die aktuellen Regelbedarfe, sondern auch die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Sanktionen und die Entscheidungen des Bundessozialgerichts zu den Kosten der Unterkunft samt sog. schlüssigem Konzept berücksichtigt. Im Recht der Sozialhilfe sind insbesondere die Einfügung der Eingliederungshilfe in das SGB IX durch das Bundesteilhabegesetz sowie die Änderungen durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz eingearbeitet worden.

Echo der Fachpresse zur 2. Auflage

»Mit diesem Buch kann die gründliche, gleichzeitig effektive Einarbeitung in das SGB II und das SGB XII unter Berücksichtigung aktueller höchstrichterlicher Rechtsprechung gelingen. . Ein empfehlenswertes Lehrbuch!«
Birgit Scheibe, DiCV Münster, SOZIALRECHT aktuell 1/2021

Echo der Fachpresse zur 1. Auflage

»Existenzsicherung durch Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe« - der Buchtipp in unsere jugend 3/2016

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Dr. Sebastian Herbst, Richter am Sozialgericht

Lutz Wehrhahn