Abbildung von: Die Schuldenbremse in der Krise - Boorberg

Die Schuldenbremse in der Krise

Professorengespräch 2023 des Deutschen Landkreistages am 6./7.3.2023 im Kreishaus des Kreises Höxter
Boorberg (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 7. September 2023
Buch
Softcover
292 Seiten
978-3-415-07477-4 (ISBN)
45,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Grenzen der Staatsverschuldung

Angesichts der in Deutschland und in der Europäischen Union seit 2020 horrend angewachsenen Verschuldung stehen die verfassungsrechtlichen Verschuldungsgrenzen und ihre Ausnahmen in Deutschland und Europa auf dem Prüfstand der Verfassungsgerichtsbarkeit, der Rechnungshöfe und der Politik.

Schuldenbremse im Fokus

Der Band behandelt eingehend alle relevanten Fragestellungen in rechtlicher und ökonomischer Hinsicht auf der europäischen Ebene ebenso wie in Bund, Ländern und Kommunen. Die aktuelle Rechtsprechung des BVerfG und der Verfassungsgerichte wird im Detail sorgfältig analysiert und bewertet.

Wegweisende Diskussion

Die Präsidenten des BRH und eines LRH geben umfassende Kommentierungen ab. Die Referenten aus Rechts- und Finanzwissenschaft stehen für fundiert aufbereitete Beiträge, die Diskussionsteilnehmer für eine facettenreiche und kritische Diskussion in verfassungsrechtlicher und rechtspolitischer Hinsicht.

Reihe
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
466 gr
ISBN-13
978-3-415-07477-4 (9783415074774)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Autor

Professor Dr. Hans-Günter Henneke, Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Landkreistages, Berlin, Mitglied des unabhängigen Beirats des Stabilitätsrats, Honorarprofessor an der Universität Osnabrück