Wegen fehlender Praxis ist in der Regel die ZPO dem Studenten fremd.Von daher wurde besonders auf leichte Verständlichkeit Wert gelegt.Der Schwerpunkt im Erkenntnisverfahren liegt neben den immer
wiederkehrenden Problemen der Zulässigkeitsvoraussetzungen (z.B. Zuständigkeit, Streitgegenstand) auf den typischen Probleme des Prozesses, wie z.B. Versäumnisurteil, Widerklage, , Klagenhäufung.
Die Beteiligung Dritter am Rechtsstreit wird im Hinblick auf die Klausur und die examensrelevante Verortung erklärt. Das Kapitel der Zwangsvollstreckung befasst sich vor allem mit dem
Ablauf der Zwangsvollstreckung und den möglichen Rechtsbehelfen von Schuldner, Gläubiger und Dritten.
Im Bereich der ZPO darf man nicht auf Lücke setzen. Dieses Skript gehört daher zur "Pflichtlektüre", um sich einen vernünftigen Überblick zu schaffen!
Reihe
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 120 mm
Breite: 115 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89634-930-9 (9783896349309)
Schweitzer Klassifikation