Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Nutzername
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
von Schweitzer
von Newbooks
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Beteiligungen von Hochschulen an Ausgründungen.
Joachim Hemer
|
Friedrich Dornbusch
|
Marianne Kulicke
|
Björn Wolf
(Autor)
Fraunhofer ISI, Karlsruhe
(Herausgeber)
Fraunhofer Verlag
1. Auflage
|
erschienen am 16. August 2010
Buch
|
Softcover
|
310 Seiten
978-3-8396-0155-6 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Das Buch beschreibt, basierend auf einer repräsentativen Umfrage, auf einem Rechtsgutachten und auf 13 Fallstudien, die Aktivitäten deutscher Hochschulen bei der Verwertung ihrer Forschungsergebnisse, insbesondere mittels des Verwertungswegs der Ausgründung von Unternehmen (Spin-offs oder Spin-outs). Dabei steht im Vordergrund, unter welchen Bedingungen sich Hochschulen an ihren Ausgründungen gesellschaftsrechtlich beteiligen können und wann dies nicht zu empfehlen ist. Hierbei werden auch die relevanten rechtlichen Grundlagen in den Bundesländern miteinander verglichen und interpretiert. Es werden die Herausforderungen an die Hochschulen bezüglich eines geeigneten Beteiligungsmanagement dargestellt, die Vor- und Nachteile dieser Aktivitäten herausgearbeitet, insbesondere auch unter dem Gesichtspunkt des finanziellen Erlöses und der Rentabilität für die Hochschulen, und Empfehlungen daraus abgeleitet.
Reihe:
ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Stuttgart
|
Deutschland
Illustrationen:
zahlr. Abb., teilw. in Farbe
Maße:
Höhe: 23.2 cm
|
Breite: 16.5 cm
Schlagworte:
Start-up
|
Wissenstransfer
|
Technologietransfer
|
Hochschulverwaltung
|
Fachanwälte
|
Innovativ
|
Fachanwalt
|
Fraunhofer ISI
|
Gründungsforscher
|
technologieorientiert
|
wissensbasiert
|
Chancen und Risiken der Kapitalbeteiligung
|
Spin-outs
|
Gründerbetreuung
|
Patentverwertungsstelle
|
Entrepreneurship-Lehrstuhl
|
Hochschulverwaltungen und -justitiare
|
Wissens-, Technologietransfer- und Patentverwertungsstellen der Hochschulen
|
Entrepreneurship-Lehrstühle
ISBN-13:
978-3-8396-0155-6 (9783839601556)
ISBN-10:
383960155X (383960155X)
Schweitzer Klassifikation
Pädagogik
Schulformen
Hochschule / Weiterbildung
Recht / Steuern
Öffentliches Recht
Verwaltungsrecht
Schulrecht / Hochschulrecht
Technik / Architektur
Wirtschaft
Betriebswirtschaft / Management
Branchen
Thema Klassifikation
Technologie, Ingenieurswissenschaft, Landwirtschaft, Industrieprozesse
Newbooks Subjects
Interdisziplinäres
Wissenschaften
Wissenschaften Interdisziplinär
Universitäten, Wissenschaftliche Akademien, Gelehrtengesellschaften
Rechtswissenschaft | Verwaltungspraxis
Öffentliches Recht
Verwaltungsrecht
Schul-, Hochschul- und Prüfungsrecht, Wissenschaftsrecht, Forschung
Sozialwissenschaften
Pädagogik
Schulen, Schulleitung
Universitäten, Hochschulen
DNB DDC Sachgruppen
Management
Recht
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
BIC Classifikation
Reference, information & interdisciplinary subjects
Interdisciplinary studies
Institutions & learned societies: general
Society & social sciences
Education
Higher & further education, tertiary education
Universities
Technology, engineering, agriculture
BISAC Classifikation
Technology & Engineering
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Wirtschaft
Einzelne Wirtschaftszweige, Branchen
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Versand in
7-9 Tagen
38,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Abholung vor Ort?
Sehr gerne!
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok