Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Das ernestinische Wittenberg: Residenz und Stadt
Wittenberg-Forschungen Band 5
Leonhard Helten
|
Enno Bünz
|
Armin Kohnle
|
Heiner Lück
|
Ernst-Joachim Waschke
|
Stiftung Leucorea
(Herausgeber)
Michael Imhof Verlag
erschienen am 1. Juli 2020
Buch
|
Softcover
|
546 Seiten
978-3-7319-1020-6 (ISBN)
Weitere Details
Beschreibung
Weitere Details
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Der Neubau des kurfürstlichen Schlosses unter Friedrich dem Weisen bildete den Auftakt der systematischen Umgestaltung Wittenbergs zu einer modernen Residenz- und Universitätsstadt. Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts bestimmten Baustellen das Stadtbild. Im Zusammenspiel von Landesherren und Stadtregierung mit Künstlern, Handwerkern und Gelehrten entwickelte sich Wittenberg zu geistig-geistlichen Zentrum Kursachsens, das weit über die ernestinische Herrschaftsperiode hinaus kulturell ausstrahlte. In 18 kunsthistorischen, archäologischen, baugeschichtlichen, historischen und theologischen Aufsätzen werden Residenz und Stadt hinsichtlich materieller Befunde, Bau-, Ausstattungs- und Nutzungsgeschichte und einzelne Aspekte wie liturgischen Traditionen und Memoria untersucht. Ausführliche Listen geben Auskunft über die an den Residenzbauten und an städtischen Bauprojekten beteiligten Handwerker, deren Herkunft, Gewerk, Tätigkeiten und Immobilienbesitz.
Reihe:
Wittenberg-Forschungen
|
5
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Petersberg
|
Deutschland
Editions-Typ:
Neue Ausgabe
Produkt-Hinweis:
Pappband
Illustrationen:
247 farbige Abbildungen, 33 s/w Abbildungen
|
33 schwarz-weiße und 247 farbige Abbildungen
Maße:
Höhe: 287 mm
|
Breite: 217 mm
|
Dicke: 41 mm
Gewicht:
1988 gr
Schlagworte:
Kunstgeschichte
|
Residenzschloss
|
Residenzbau
|
Friedrich dem Weisen
ISBN-13:
978-3-7319-1020-6 (9783731910206)
Schweitzer Klassifikation
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Geschichte der Architektur
Geschichte / Archäologie
Geschichte nach Themen
Kunstgeschichte
Kunst / Musik
Kunstgeschichte
Technik / Architektur
Architektur
Geschichte der Architektur
Europa
Deutschland
Thema Klassifikation
Geschichte und Archäologie
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Kunst
Kunst: Themen und Techniken
Kunstgeschichte
Newbooks Subjects & Qualifier
Geisteswissenschaften
Architektur
Geschichte der Architektur, Baugeschichte
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Alte Geschichte & Archäologie
Archäologie spezieller Regionen und Zeitalter
Geisteswissenschaften
Geschichtswissenschaft
Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume
Deutsche Geschichte
Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
Geisteswissenschaften
Kunst
Kunstgeschichte
Geographischer Qualifier
Europa
Mitteleuropa
Deutschland
DNB DDC Sachgruppen
Geschichte
Künste, Bildende Kunst allgemein
BIC Classifikation
Humanities
Archaeology
Archaeology by period / region
The arts
Architecture
History of architecture
The arts
History of art / art & design styles
BIC Geographical Qualifier
Europe
Central Europe
Germany
Warengruppensystematik 2.0
Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Kunst
Kunstgeschichte
Inhaltsverzeichnis (PDF)
Inhalt (PDF)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
59,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok