Suche nach Autor,
Titel, Verlag, ISBN, ... (41 Mio. Artikel)
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Kunden-Nr. (nur Firma/Institution)
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpartner
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Wiesbaden
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
App für iOS
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Vom Glück der Großeltern-Enkel-Beziehung
Wie die Generationen sich wechselseitig fördern
Günter Heisterkamp
(Autor)
Psychosozial-Verlag
erschienen im Juni 2015
Buch
|
Softcover
|
281 Seiten
978-3-8379-2492-3 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Inhaltsverzeichnis
Rezension
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
In der Beziehung zwischen Großeltern und ihren Enkelkindern liegt ein großes Entwicklungspotenzial: Während vielfältiger Gelegenheiten können sich die Generationen wechselseitig bei der Bewältigung ihrer jeweiligen Entwicklungs- und Strukturierungsaufgaben unterstützen und das Miteinander genießen. So profitieren alle von den gemeinsamen Erfahrungen. Im vorliegenden Buch werden die Freude und das Glück, das Großeltern und Enkelkinder miteinander erleben können, in den Fokus einer psychologischen Analyse gestellt. Ausgehend von persönlichen Erlebnissen mit seinen Enkelkindern kommt der Autor zu allgemeinen Schlussfolgerungen, die er mit Analysen verschiedener Kunstwerke aus Film, Literatur und Malerei untermauert. Großeltern, ihre Kinder und Enkelkinder erhalten durch die Lektüre zahlreiche Anregungen zur Reflexion und Belebung ihrer bisherigen Beziehungen.
Reihe:
Forschung psychosozial
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Gießen
|
Deutschland
Maße:
Höhe: 211 mm
|
Breite: 149 mm
|
Dicke: 22 mm
Gewicht:
425 gr
Schlagworte:
transgenerationale Weitergabe
|
Kind / Eltern, Familie
|
Großeltern
|
Familie
|
Entwicklung
|
Biografie
|
Glück
|
Psychologie
ISBN-13:
978-3-8379-2492-3 (9783837924923)
weitere Ausgaben werden ermittelt
1. Ursprünge des Buches 1.1 Eine zündende Idee 1.2 Sehnsucht nach einem Bild liebender Großeltern 1.3 Transgenerationale Fragestellung 1.4 Untersuchungsaspekte 2. Großeltern als Entwicklungshelfer 2.1 Expedition als Entwicklungsbild 2.2 Ein Entwicklungsproblem in Traumarbeit 2.3 Zwischenschritte und Wendepunkte 2.4 Das »Immergrüne« des Seelischen 3. Wechselseitige Entwicklungsförderung 3.1 Entwicklungsanregungen durch die Enkelkinder 3.2 Wechselseitige Entwicklungsförderung 3.3 Entwicklungshilfe versus Benötigung 3.4 Wiederholung oder Erneuerung 4. Eigene transgenerationale Wandlungserfahrungen 4.1 In grandioser Mission 4.2 Vorahnungen 4.3 Ernüchterungen 4.4 Ermutigungen 5. Ein Glück zu leben 5.1 Geburt als Glückserfahrung 5.2 Erweiterungen des Bezogenseins 5.3 Analytische Vertiefungen 5.4 Familiäre und gesellschaftliche Entwicklungsbedingungen 6. Spannungsvolles Werden 6.1 Halten und Lassen 6.2 Zu zweit alleine sein 6.3 Eigene Entwicklungsschritte 6.4 Zum Entwicklungsverständnis in unserer Gesellschaft 7. Dramatik in Familien 7.1 Die Dreieckskonstellation als Entwicklungsaufgabe 7.2 Mehrecksgeschichten 7.3 Der böse Wolf 7.4 Eigene Geschwisterkonstellation 8. Freuden des Werdens 8.1 Sprachliche Entdeckungen 8.2 Bewegliche Anpassung 8.3 Freude am Weiterkommen 8.4 Geh aus mein Herz und suche Freud 9. Zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang 9.1 Ein Märchen zur Wirklichkeit des Altwerdens 9.2 Hinfallen und Aufrichten 9.3 Generalproben fürs Sterben 9.4 Omas und Opas Engel Dank Literatur Abbildungen
»Es ist ein Glücksfall: Der Autor ist ein in vielen Selbsterfahrungen gereifter Psychoanalytiker und ein begeisterter Großvater mit einer Vielzahl von Enkeln aus mehreren Altersgruppen. (...) Seine mutige Fähigkeit, auch Persönliches, ja Intimstes aus seiner eigenen Biografie und Erinnerung mitzuteilen, gibt dem Buch eine außerordentliche Tiefe und Glaubhaftigkeit.«
Tilmann Moser, Deutsches Ärzteblatt PP 11/2015
»Eine besonders anregende und weiterführende Auseinandersetzung; in 1. Linie für Großeltern und Eltern empfohlen, denen die üblichen Großeltern-Enkel-Ratgeber (...) zu wenig in die Tiefe gehen.«
Reinhold Heckmann, ekz.bibliotheksservice 24. August 2015
»In vielen anschaulichen Geschichten macht der Autor deutlich, inwiefern und warum Großeltern für ihre Enkel die perfekten Begleiter bei neuen Entwicklungsschritten sein können (...) Dass er das mit so viel unverhohlener Liebe, Dankbarkeit und Euphorie tut, macht das Buch sympathisch.«
Gabriele Michel, Psychologie Heute, 42. Jg., Heft 2/2015
Schweitzer Klassifikation
Psychologie
Familienpsychologie / Systemische Therapie
Psychologie
Gerontopsychologie
Psychologie
Persönlichkeit
Sachbuch / Ratgeber
Körper / Gesundheit
Soziologie
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Gesellschaft und Kultur, allgemein
Gesellschaftliche Gruppen
Altersgruppen und Generationen
Altersgruppen: Kinder
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie
Das Selbst, das Ich, Identität und Persönlichkeit
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie
Familienpsychologie
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Psychologie
Psychologie des Alters und Alterns
Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung
Familie und Gesundheit
Ratgeber: Familie und Partnerschaft
Ratgeber: Generationenbeziehungen
Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung
Familie und Gesundheit
Umgang mit persönlichen und gesundheitlichen Problemen
Umgang mit dem Altern
Newbooks Subjects & Qualifier
Sozialwissenschaften
Psychologie
Allgemeine Psychologie
Entwicklungspsychologie
Familienpsychologie
Sozialwissenschaften
Psychologie
Psychologie / Allgemeines & Theorie
Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
DNB DDC Sachgruppen
Medizin, Gesundheit
Psychologie
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
BIC Classifikation
Health & personal development
Self-help & personal development
Popular psychology
Society & social sciences
Psychology
Family psychology
Warengruppensystematik 2.0
Sachbuch
Psychologie, Esoterik, Spiritualität, Anthroposophie
Angewandte Psychologie
Inhalt (PDF)
Ein kurzer Link zu dieser Seite
Kopieren Sie diesen Link, um ihn an Dritte weiterzuleiten:
als Link merken
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
24,90 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
in den Warenkorb
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok