Abbildung von: Die Macht der Clans - Penguin

Die Macht der Clans

Arabische Großfamilien und ihre kriminellen Imperien
Penguin (Verlag)
Erschienen am 8. Februar 2022
Buch
Softcover
352 Seiten
978-3-328-10805-4 (ISBN)
11,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Auf den Straßen deutscher Großstädte tobt ein Machtkampf: Kriminelle arabisch-stämmige Clans haben in Berlin, Bremen, Dortmund oder Essen über Jahre Großstadtkieze erobert - und kaum jemand hat sie aufgehalten. Lange waren Polizei und Justiz machtlos gegen die um sich greifende Gewalt. Nun hat der Staat den Kampf mit den Familienbanden aufgenommen.

Bereits seit 2003 verfolgen die SPIEGEL-TV-Reporter Thomas Heise und Claas Meyer-Heuer die kriminellen Machenschaften dieser Clans. Sie trafen Clan-Mitglieder bei Boxabenden und Gerichtsverhandlungen, sie waren bei Razzien vor Ort oder als auf offener Straße Prügeleien ausbrachen. In ihrem Buch geben sie tiefe Einblicke in die Strukturen der Clans, beschreiben, wie die Familienbanden so stark werden konnten - und analysieren, ob es dem Staat nun gelingen kann, die Kontrolle zurückzuerlangen.


"Beeindruckend und erschreckend zugleich." WDR 3

"Die fast schon enzyklopädische Sammlung strotzt vor Insiderwissen und wird sich sicher in vielen Dienststellen deutscher Strafverfolgungsbehörden wiederfinden."

"Ein wirklich gutes Buch!"

"Hier ist ein akutes Problem wie unter einem Brennglas beschrieben, das dringend einer Lösung bedarf. [...] Wann will die Politik endlich handeln?"

"Ist auf jeden Fall ein tolles Buch, vielen Dank fürs Zuschicken! . Die ersten 10 Seiten lesen sich schon mal ganz geil."

"Das Buch ist in zweifacher Hinsicht gelungen: Es geht detailreich in die Tiefe und liest sich dabei so spannend wie ein Krimi."

Auflage
Erstmals im TB
Sprache
Deutsch
Verlagsort
München
Deutschland
Illustrationen
mit Bildteil
Maße
Höhe: 181 mm
Breite: 117 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
Gewicht: 338 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-328-10805-4 (9783328108054)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Thomas Heise, geboren 1959 in Berlin (Ost), war Telegrammbote, Heizer, Psychologiestudent, Stasiauflöser und Revolutionär. Ab 1990 arbeitete er als freier Journalist u.a. für ZAK, Explosiv, Kennzeichen D und Channel 4, seit 1994 als Reporter für SPIEGEL TV. Von 2003 bis 2011 war er Redaktionsleiter des SPIEGEL-TV-Magazins, seit 2011 ist er Stellvertretender Chefredakteur. Heise ist Autor des Sachbuches "Freikaufgewinnler - die Mitverdiener im Westen" (1993) sowie des Bestsellers "Rockerkrieg" (2013). Seit 2003 recherchiert er über den Aufstieg krimineller Clans in Deutschland.

Claas Meyer-Heuer, geboren 1978, arbeitete nach dem Abitur als Karussellbremser und schrieb als freier Mitarbeiter für den "Kölner Stadt-Anzeiger", unter anderem als Polizei- und Gerichtsreporter. Er studierte Sportwissenschaft in Köln und ist Absolvent der RTL-Journalistenschule für TV und Multimedia. Ab 2005 arbeitete Meyer-Heuer als Regionalreporter für RTL, seit 2007 ist er als Reporter für SPIEGEL-TV tätig. Seit vielen Jahren recherchiert er über den Aufstieg krimineller Banden und Clans in Deutschland. Zusammen mit Jörg Diehl und Thomas Heise hat er den Bestseller "Rockerkrieg" (2013) geschrieben.