Abbildung von: Wirtschaftsinformatik - Springer Gabler

Wirtschaftsinformatik

Einführung und Grundlegung
Springer Gabler (Verlag)
5. Auflage
Erscheint ca. am 4. November 2023
Buch
Softcover
VIII, 264 Seiten
978-3-662-67391-1 (ISBN)
37,99 €inkl. 7% MwSt.
Noch nicht erschienen

Das Lehrbuch führt wissenschaftstheoretisch fundiert in das Gebiet der Wirtschaftsinformatik ein. Die Autoren behandeln die grundlegenden Phaenomene Information und Kommunikation, Benutzer und Benutzersystem, Informationsbedarf und -bedürfnis sowie Modelle, Konzepte und Techniken zur Gestaltung von Mensch/Aufgabe/Technik-Systemen (MAT-Systeme).

Anhand von Forschungs- und Entwicklungsprojekten erfahren Leser, wie eine erklärungs- und gestaltungsorientierte, ganzheitlich auf MAT-Systeme fokussierte Wirtschaftsinformatik arbeitet.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Auflage
5., vollständig überarbeitete Auflage
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
61
3 farbige Abbildungen, 61 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-662-67391-1 (9783662673911)
DOI
10.1007/978-3-662-67392-8
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Univ.-Prof. Dr. Armin Heinzl ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Universität Mannheim.

Univ.-Prof. Dr. Alexander Mädche lehrt Wirtschaftsinformatik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und leitet das Human-Centered Systems Lab (h-lab).

Assoziierter Univ.-Prof. FH-Prof. Dr. René Riedl lehrt Wirtschaftsinformatik an der Johannes Kepler Universität Linz und Digital Business an der FH Oberösterreich.

Der Inhalt

  • Gegenstandsbereich der Wirtschaftsinformatik
  • Wirtschaftsinformatik als Wissenschaft
  • Theorie und Technologie der Wirtschaftsinformatik
  • Empirische Methoden der Wirtschaftsinformatik
  • Gestaltungsorientierte Forschung in der Wirtschaftsinformatik
  • Praxisorientierung der Wirtschaftsinformatik
  • Zweck und Ziele der Wirtschaftsinformatik
  • Information und Kommunikation
  • Mensch
  • Typisierung von Informationssystemen
  • Informationsinfrastruktur
  • Digitalisierung und digitale Transformation