Abbildung von: Der moderne Krebs - Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko - Springer

Der moderne Krebs - Lifestyle und Umweltfaktoren als Risiko

Springer (Verlag)
2. Auflage
Erschienen am 30. März 2023
Buch
Softcover
XXV, 260 Seiten
978-3-662-66575-6 (ISBN)
24,99 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Renommierte Heidelberger Wissenschaftler haben in diesem Buch zusammengetragen, was heute über Krebserkrankungen und ihre Ursachen bekannt ist.

Lediglich 5 bis 10% aller Krebserkrankungen werden durch vererbte Gendefekte verursacht. Epidemiologische und experimentelle Daten aus wissenschaftlichen Studien und Hochrechnungen zeigen, wie sehr das Erkrankungsrisiko durch die eigene moderne Lebensweise beeinflusst wird.

Die Autoren haben sich zum Ziel gesetzt, diffusen Ängsten und gefährlichem Halbwissen wissenschaftlich valides Wissen entgegenzusetzen und diese Daten und Fakten verständlich und unterhaltsam zu präsentieren.

Das Buch richtet sich an alle medizinisch Interessierten, Betroffene und Angehörige.



Auflage
2., vollst. üb. u. ak. Aufl. 2023
Beiträge von
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Heidelberg
Deutschland
Verlagsgruppe
Springer Berlin
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Überarbeitete Ausgabe
Illustrationen
23
23 s/w Abbildungen
XXV, 260 S. 23 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 15 mm
Gewicht
493 gr
ISBN-13
978-3-662-66575-6 (9783662665756)
DOI
10.1007/978-3-662-66576-3
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
Dewey Decimal Classfication (DDC)
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0

Dr. Hanna Heikenwälder hat Molekularbiologie in Lübeck, den USA und Zürich studiert. Sie promovierte am Institut für klinische Chemie und Pathobiochemie der Technischen Universität München (TUM) über die Rolle von Entzündungen bei der Krebsentstehung im Darm. In der Chirurgischen Klinik der Universität Heidelberg erforschte sie personalisierte Therapieansätze zur Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Zur Zeit ist sie am Universitätsklinikum Tübingen tätig und arbeitet als freie Autorin.

Prof. Dr. Mathias Heikenwälder hat Molekularbiologie und Genetik in Wien studiert. Er ist wissenschaftlicher Direktor des M3 Forschungsinstitutes in Tübingen und leitet die Forschungsabteilung Entzündung und Krebs am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg. Seit 2019 ist er gewähltes Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften (Leopoldina) und gehört zu den weltweit meist zitierten Wissenschaftlern im Feld Zell-Biologie und Krebs. Für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen wurde er 2022 mit dem Deutschen Krebspreis geehrt.

Neuigkeiten aus der Krebsforschung.- Ein beunruhigender Trend.- Das Immunsystem und Krebs.- Was uns HIV und Organspenden über den Krebs verraten.- Krebsfördernde Umwelteinflüsse und Erkrankungen.- Alter und Krebs.- Zucker, Fette und Übergewicht.- Bewegungsmangel als Krebsursache.- Ernährung und Darmkrebs.- Infektiöse Erreger in Rindfleisch und Kuhmilch?.- Stress und Krebs.- Entzündungshemmer, Vitamine und Antioxidantien.- Krebsprävention - Allheilmittel und Anti-Aging-Therapie.- Die Therapie der Zukunft.- Personalisierte Medizin: die richtige Therapie für den richtigen Patienten zur richtigen Zeit.- Ein Denkmal für die Maus.- Schlusswort.- Danksagung.