Innovationen sind für den Erhalt und Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens von großer Bedeutung. Marcel Heesen entwickelt daher ein Konzept des Innovationsportfoliomanagements für kleine und mittelgroße Automobilzulieferer. Sämtliche Projekte im Portfolio können erstmals entsprechend ihrer einzelnen Vorteilhaftigkeit und ihrer Auswirkungen auf andere Projekte priorisiert werden. Damit kann eine zielorientierte Fokussierung der knappen Ressourcen erreicht werden.
Thesis
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-1967-0 (9783834919670)
DOI
10.1007/978-3-8349-8392-3
Schweitzer Klassifikation
Dr. Marcel Heesen promovierte bei PD Dr. Anette von Ahsen am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltwirtschaft und Controlling an der Universität Duisburg-Essen.
Terminologische und konzeptionelle Grundlagen.- Phasenmodelle des Innovationsprozesses für KMU der Automobilzulieferindustrie.- Bewertung einzelner Innovationsprojekte.- Priorisierung und Ressourcenallokation in Innovationsportfolios.- Darstellung und Weiterentwicklung von Instrumenten zur Bewertung von Interdependenzen.- Gesamtkonzept für das Portfoliomanagement von Innovationen bei Automobilzulieferern.- Exemplarische Anwendung des Gesamtkonzepts bei KMU der Automobilzulieferindustrie.- Resümee.