Das Buch enthält 23 Fälle auf Examensniveau, die schulmäßig gelöst werden.
Die Klausuren sind auf eine Bearbeitungszeit von fünf Stunden angelegt, verbinden aber auch wissenschaftliche Erkenntnisse mit gutachtlicher Fallbearbeitung.
Die Klausuren entstammen dem Individual- und dem Kollektivarbeitsrecht.
Vorteile auf einen Blick
- Fallbearbeitung im Arbeitsrecht auf den Punkt gebracht
- verständliche und klar strukturierte Darstellung mit Kurzgliederung und ausführlichen Lösungshinweisen
Zur Neuauflage
Änderungen arbeits- und sozialrechtlicher Gesetze, bspw. bezüglich Regelaltersgrenzen und Weiterbeschäftigung von älteren Arbeitnehmern, sowie Fortentwicklungen der Rechtsprechung seit Erscheinen der Vorauflage machten eine Neubearbeitung unabdingbar. Dabei wurde das bisherige didaktische Konzept weitgehend beibehalten. Die Fälle wurden an neuere Fragestellungen angepasst, einige Fälle ausgetauscht und durch neuere ersetzt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Studierende und Referendare, die bereits über arbeitsrechtliche Grundkenntnisse verfügen.
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 160 mm
ISBN-13
978-3-406-68402-9 (9783406684029)
Schweitzer Klassifikation