Abbildung von: Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren - Herbert Utz

Unternehmenserwerb im Insolvenzplanverfahren

Unter Berücksichtigung des Entwurfs für ein Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen (ESUG)
Dr. Wangxiang He(Autor*in)
Herbert Utz (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 12. März 2012
Buch
Softcover
300 Seiten
978-3-8316-4163-5 (ISBN)
50,00 €inkl. 7% MwSt.
Versand in 5-7 Tagen
Unternehmenserwerbe im Insolvenz(-plan)verfahren sind kein seltenes Phänomen. Daher ergeben sich in diesem Rechtsgebiet viele Fragen, deren Lösung nicht nur aus dogmatischer Sicht, sondern auch aus Sicht der Rechtspraxis von großer Bedeutung ist. Obwohl der Gesetzgeber mit der Einführung der Insolvenzordnung und anderer Gesetze Rahmenbedingungen für den Erwerb insolventer Unternehmen geschaffen hat, bleiben viele Fragen weiterhin umstritten und bedürfen einer vertieften wissenschaftlichen Behandlung. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf den Vor- und Nachteilen des Unternhemenserwerbs im Insolvenzplanverfahren bzw. der jeweiligen Erwerbsmöglichkeiten. Dabei werden eine Vielzahl von komplexen und umstrittenen Rechtsfragen - auch unter Berücksichtigung des Entwurfs des ESUG - erörtert. Die vorliegende Arbeit bietet nicht nur einen umfassenden rechtstheoretischen Einblick in die Problematik des Unternehmenserwerbs im Insolvenzplanverfahren, sondern thematisiert auch entsprechende Optimierungsmöglichkeiten, sodass sie sich auch an die Praxis richtet.
Wangxiang He, geboren 1981 in Nanjing (China), studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Hohai, Nanjing, Göttingen und München. Während seines Bachelor- und Magisterstudiums machte er mehrere Praktika in chinesischen Kanzleien, bei der Volksstaatsanwaltschaft und den Volksgerichten. Von 2007 bis 2008 war er als Rechtanwalt in einer renommierten Kanzlei in Nanjing tätig. Er ist auch Autor mehrerer Aufsätze im Bereich des Handels- und Wirtschaftsrechts. Im Jahr 2012 schloss er das Promotinsverfahren an der Ludwig-Maximilians-Universität München ab.