Abbildung von: Altern mit geistiger Behinderung - Kohlhammer

Altern mit geistiger Behinderung

Grundlagen und Perspektiven für Begleitung, Bildung und Rehabilitation
Kohlhammer (Verlag)
3. Auflage
Erschienen am 2. Dezember 2020
Buch
Softcover
290 Seiten
978-3-17-036808-8 (ISBN)
39,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Dieses Buch stellt ein umfassendes Kompendium relevanter Aspekte in der Arbeit mit älteren Menschen mit geistiger Behinderung dar. Vor dem Hintergrund der Zunahme dieser Personengruppe ergibt sich für die gerontologisch-psychologische, die pädagogische sowie die medizinische Forschung und Praxis die Notwendigkeit, sich auf ältere Menschen mit geistiger Behinderung einzustellen und Konzepte zu entwerfen, die ihrer Lebenssituation gerecht werden. Neben allgemeinen Grundlagen (Altersbegriff, Lebenserwartung bei Menschen mit geistiger Behinderung, Dimensionen des Alterns) werden in diesem Buch die gesamte Lebenslaufsperspektive und viele Lebenssituationen (Wohnen, Arbeit, Freizeit, Sterben etc.) angesprochen. Für die 3. Auflage wurden neue Studien und Literatur berücksichtigt und für den Lehrgang "Selbstbestimmt älter werden" 16 Lektionen beschrieben.
Auflage
3., erweiterte und überarbeitete Auflage 2020
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Stuttgart
Deutschland
Zielgruppe
Studierende und Dozierende der Gerontologie, der Rehabilitations- und Pflegewissenschaften, Betreuende für Menschen mit geistiger Behinderung und weitere Professionelle in der Alten- und Behindertenpflege/-arbeit.
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
4 Abb., 5 Tab.
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 156 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
Gewicht: 450 gr
Schlagworte
ISBN-13
978-3-17-036808-8 (9783170368088)
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
BISAC Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr. Meindert Haveman lehrte an der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund. Prof. Dr. Reinhilde Stöppler lehrt am Institut für Förderpädagogik und Inklusive Bildung der Justus-Liebig-Universität Gießen.