Konsequent aus der Notar-Perspektive behandelt dieses bekannte und bewährte Handbuch das Gesellschafts- und Unternehmensrecht. Erläutert werden ausschließlich notariell relevante Themen des Wirtschaftsrechts, ergänzt durch die gestaltungserheblichen Aspekte aus dem Erb-, Familien-, Insolvenz- und Steuerrecht. Zahlreiche Arbeitshilfen wie Beispiele, Formulierungsmuster und Checklisten bereichern die Darstellung.
bringt das Werk auf den Stand Herbst 2021 und bietet neben einer gründlichen Aktualisierung viele neue Aspekte und Beiträge, u.a. zur Digitalisierung nach dem DiRUG.
"(...) Zwar richtet sich der Titel vornehmlich an Notare, er enthält gleichwohl zahlreiche Abschnitte, die letztlich für jeden Berater auf diesem Gebiet von Bedeutung sind und auch dem Estate Planner eine wertvolle Hilfestellung bieten, etwa zur Rechtsformwahl, zur Unternehmensnachfolge und zum Steuerrecht. Auch sind zahlreiche Übersichten, Formulierungsmuster und Checklisten enthalten, die dem Berater die Arbeit zu den behandelten Themen erleichtern, so dass das Buch auch jedem Estate Planner empfohlen werden kann."
Dr. Dietrich Ostertun, Kanzlei für Erbrecht, Vermögens- und Unternehmensnachfolge, Hamburg
"(...) Zusammengefasst: Wem dieses Handbuch nicht zur Verfügung steht, verzichtet auf wertvolle Hinweise eines in der notariellen Praxis erfahrenen Autorenteams. Auch der im Gesellschaftsrecht routinierte Notar findet wertvolle Gestaltungsvorschläge."
Notar a.D. Dr. Sebastian Spiegelberger, Rosenheim, in: ZNotP 11/12-18, zur 2. Auflage 2017
"(...) Das Ziel des Buch, ein notarielles "best pratice" herauszuarbeiten und fortzuentwickeln, erfüllt das Werk auch in der zweiten Auflage hervorragend. Dessen Anschaffung kann daher jedem Kollegen uneingeschränkt empfohlen." Michael Gutfried, M. Jur. (Oxford), Dingolfing, in: notar 04/2018, zur 2. Auflage 2017
"(...) Insgesamt kann man festhalten: Der "Hauschild/ Kallrath/ Wachter" überzeugt nach wie vor mit seinem konsequent durchgehaltenen Konzept. Er will keinen Kommentar ersetzen und keine vollständige Formularsammlung bieten, sondern dem Notar das praktische Herangehen an konkrete gesellschaftsrechtliche Gestaltungsaufgaben erleichtern. Insoweit eignet er sich bestens als Buch des ersten Zugriffs, sowohl für "Anfänger" wie für "Fortgeschrittene"."
Dr. Simon Blath, in: DNotI-Report 10/2017, zur 2. Auflage 2017
"(...) Im Handbuch findet der Leser im Übrigen nicht nur Beiträge zu den verschiedenen interessierenden Gesellschaftsformen, sondern etwa auch zu beurkundungsrechtlichen, steuerrechtlichen und insolvenzrechtlichen Fragen sowie Informationen zum Registerrecht, dem Unternehmenskauf und den familienrechtlichen Bezügen. (...) Abschließend lässt sich das Handbuch - dessen Lesbarkeit sich im Hinblick auf das Druckbild bzw. das verwendete Papier jedoch aus Sicht des Verfassers der Rezension noch verbessern ließe - für jede notarielle Bibliothek uneingeschränkt zu empfehlen." Notarassessor Dr. Luitpold Graf Wolffskeel v. Reichenberg, Würzburg, in: NZG 14/2017, zur 2. Auflage 2017