Marius Haßlinger analysiert die Anwendbarkeit der IFRS im Fall der Abwicklung der Kapitalgesellschaft aus bilanztheoretischer Sicht und gewinnt auf diese Weise grundlegende Erkenntnisse über den Zeitpunkt des Wegfalls der Fortführungsprämisse sowie über die Liquidationsbilanzierung dem Grunde, der Höhe und dem Ausweis nach.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Olbrich
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Illustrationen
6 s/w Abbildungen, Literaturverzeichnisse
6 schw.-w. Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 23 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-2737-8 (9783834927378)
DOI
10.1007/978-3-8349-6153-2
Schweitzer Klassifikation
Marius Haßlinger wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Controlling der Universität Trier promoviert.
Rechnungslegungsstufen bei Abwicklung; Zeitpunkt des Wegfalls der Fortführungsprämisse; Regelungslücke bei ungültiger Fortführungsprämisse; Ansatz und Bewertung liquidationsbilanzieller Vermögenswerte und Schulden; Ausweis liquidationsbilanzieller Aktiva und Passiva