Abbildung von: Die Einnahmen-Überschussrechnung - NWB

Die Einnahmen-Überschussrechnung

Grundlagen - Wechsel der Gewinnermittlungsart - Ausfüllhilfe
Rüdiger Happe(Autor*in)
NWB (Verlag)
1. Auflage
Erschienen am 16. Mai 2023
Buch
Softcover
IX, 151 Seiten
978-3-482-68511-8 (ISBN)
49,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar

Vereinfacht die Gewinnermittlung: Ihr kompakter Ratgeber für Mandate mit 4/3-Rechnung

Die Einnahmen-Überschussrechnung ist eine vereinfachte Art der Gewinnermittlung für kleinere Unternehmen und Freiberufler. Doch „vereinfacht“ bedeutet nicht „einfach“! Auch bei der EÜR haben Berater regelmäßig Fragen, zum Beispiel zur Ermittlung des Gewinns, zu den Formularen und zum Wechsel der Gewinnermittlungsarten.

Schnelle Hilfe bietet Ihnen diese Zusammenstellung relevanter Inhalte von NWB. Das Buch bündelt die wichtigsten Informationen zum Thema und erspart Ihnen so langwierige Recherchen. Es zeigt die Vor- und Nachteile der EÜR auf und gibt Ihnen Lösungen und Know-how für alle wichtigen Problemstellungen an die Hand.

Viele Beispiele, Ausfülltipps, ausführliche ABCs und Online-Zusatzinhalte wie Berechnungsprogramme, Muster und Checklisten erleichtern das Verständnis und vereinfachen die Gewinnermittlung.

Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.

Produkt-Info
Inklusive Onlineversion
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Herne
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Steuerberatende Berufe vom Steuerfachangestellten, über Steuerfachwirt bis zum Steuerberater, aber auch Beschäftigte der Finanzverwaltung
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 165 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
288 gr
ISBN-13
978-3-482-68511-8 (9783482685118)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0

Dipl.-Finanzwirt Rüdiger Happe

Aus dem Inhalt

A. Einnahmen-Überschussrechnung nach § 4 Abs. 3 EStG

B. Wechsel der Gewinnermittlungsart

C. Betriebseinnahmen – ABC

D. Betriebsausgaben – ABC

E. Der Vordruck zur Einnahmen-Überschussrechnung 2022

F. Online-Zusatznutzen