Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht & Steuern
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Psychologie
Medizin & Tiermedizin
Sachbuch & Ratgeber
Romane & Krimis
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn / Köln
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Leipzig
Ludwigshafen
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Neuerscheinungsdienst
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Connect
Schweitzer Mediacenter
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Putin vor Gericht?
Möglichkeiten und Grenzen internationaler Strafjustiz
Gerd Hankel
(Autor*in)
zu Klampen Verlag
2. Auflage
|
erschienen am 10. Oktober 2022
Buch
|
Hardcover
|
136 Seiten
978-3-86674-836-1 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Autoren-Info
Rezension
Klassifikationen
Leseprobe / Medienprobe
Der russische Staatspräsident Putin und die Handlanger seines verbrecherischen Krieges in der Ukraine sollen strafrechtlich zur Verantwortung gezogen werden. So klar die Forderung ist, so unklar erscheint, wie sie eingelöst werden soll. Vor welchem Gericht sollen sich die mutmaßlichen Täter verantworten? Für welche Verbrechen? Und wann und in welchem Kontext überhaupt? Viele Fragen, die eines gemeinsam haben: Die Herausforderung ist groß und der Ausgang einer solchen strafrechtlichen Verfolgung ungewiss. Denn sie stößt auf eine internationale Strafjustiz, die sich heftiger Kritik an ihrer Legitimation ausgesetzt sieht: Mächtige Staaten und deren Freunde hätten nichts zu befürchten, unparteiisch sei sie auch nicht, Opfer würden vernachlässigt, lauten einige der Vorwürfe.
Was wäre von Strafverfahren gegen Putin und Co. tatsächlich zu erwarten? Mit welcher Botschaft an andere - vielleicht auch westliche - Völkerrechtsverbrecher?
Auflage:
Auflage
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Springe
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
Maße:
Höhe: 193 mm
|
Breite: 123 mm
|
Dicke: 10 mm
Gewicht:
219 gr
Schlagworte:
internationale Westeuropa
|
Gerd Hankel
|
Völkerrechtsverbrecher
|
internationale Strafjustiz
|
putin
|
Strafjustiz
|
Rechtssoziologie
|
Kriegsverbrechen - Kriegsverbrecher
|
Völkerrecht
|
Russland
|
Strafrecht
|
Privatrecht
|
Zivilgesetz
|
Zivilrecht
|
Internationales Recht
|
International (Recht)
|
Osteuropa
|
Menschenrechte
|
Westeuropa
|
Öffentliches Recht
|
Staatsrecht
|
Strafvollzug - Vollzug
|
Körperschaft - Körperschaftsrecht
|
Osten / Osteuropa
|
Europa / Osteuropa
|
Europa / Westeuropa
|
Gesellschaft / Recht, Kriminalität
|
Justiz / Strafjustiz
|
Verbrechen / Kriegsverbrechen
|
Öffentliches Recht / Staatsrecht
|
Strafgerichtshof
|
Wladimir Putin
ISBN-13:
978-3-86674-836-1 (9783866748361)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Gerd Hankel, Dr. jur., Dipl.-Übersetzer, Jahrgang 1957, studierte an den Universitäten Mainz, Granada und Bremen. Seit 1993 ist er freier Mitarbeiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung, seit 1998 wissenschaftlicher Angestellter der Hamburger Stiftung zur
Förderung von Wissenschaft und Kultur. Er ist Autor zahlreicher Beiträge zum humanitären Völkerrecht, zum Völkerstrafrecht und zum Völkermord in Ruanda, dessen juristische Aufarbeitung er untersuchte.
»Hankel beschreibt eindrucksvoll die sehr langwierige Entwicklung des humanitären Völkerrechts. (.) Trotz aller Schwierigkeiten (.) setzt er Hoffnungen in das Internationale Strafrecht.«
Annette Wilmes in: Deutschlandfunk Kultur, »Andruck«, 10. Oktober 2022
»Gerd Hankel hat einen erhellenden Essay geschrieben. (.) Die Leser erfahren in dem Büchlein viel mehr als >nur< eine völker(straf)rechtliche Auseinandersetzung mit dem Angriffskrieg.«
Hans-Ernst Böttcher in: Lübecker Nachrichten, 12. Oktober 2022
Schweitzer Klassifikation
Recht / Steuern
Allgemein
Rechtssoziologie
Recht / Steuern
Europarecht / Völkerrecht / Ausländisches Recht
Völkerrecht / Menschenrechte
Recht / Steuern
Strafrecht
Kriminologie / Pönologie
Weitere Wissensgebiete A-Z
Militärwesen / Militärtechnik
Europa
Welt
Thema Klassifikation
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Krieg und Verteidigung
Andere Kriegsführungs- und Verteidigungsfragen
Kriegsverbrechen
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Politik und Staat
Politische Kontrolle, Propaganda und Freiheitsrechte
Menschenrechte, Bürgerrechte
Gesellschaft und Sozialwissenschaften
Soziale Dienste und Sozialwesen, Kriminologie
Verbrechen und Kriminologie (Kriminalistik)
Strafrechtswissenschaft (Pönologie)
Recht
Internationales Recht
Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht
Internationales Öffentliches Recht: Gerichtsbarkeit und Immunität
Recht
Internationales Recht
Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht
Internationales Öffentliches Recht: Humanitäres Recht
Recht
Internationales Recht
Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht
Internationales Öffentliches Recht: Menschenrechte
Recht
Internationales Recht
Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht
Internationales Öffentliches Recht: Strafrecht
Recht
Internationales Recht
Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht
Internationales Öffentliches Recht: Territorium und Staatlichkeit
Recht
Internationales Recht
Internationales Öffentliches Recht und Völkerrecht
Internationales Öffentliches Recht: Verantwortlichkeit von Staaten und Körperschaften
Recht
Rechtswissenschaft, allgemein
Recht und Gesellschaft, Rechtssoziologie
Recht
Rechtswissenschaft, allgemein
Rechtsordnungen
Rechtsordnungen: Zivilrecht, Code Civil
Geographische Qualifier
Europa
Osteuropa
Geographische Qualifier
Europa
Westeuropa
Geographische Qualifier
Welt
Sprach-Qualifier
Indoeuropäische Sprachen
Germanische und Skandinavische Sprachen
Deutsch
DNB DDC Sachgruppen
Militär
Recht
Warengruppensystematik 2.0
Sozialwissenschaften, Recht, Wirtschaft
Recht
Internationales Recht, Ausländisches Recht
Autor (JPG)
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Sofort lieferbar
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
14,00 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
In den Warenkorb