Wieviel Taschengeld steht mir zu? Was muss man beim Sparen beachten? Wie gründe ich eine eigene Firma? Welches Wirtschaftssystem ist das beste? Und was haben die Armut in der Welt und der Klimawandel mit unserer Wirtschaft zu tun?
Kinder und Jugendliche haben viele Fragen an die Wirtschaft - und sind selbst wirtschaftliche Akteure. Dieses Buch erklärt jungen Leserinnen und Lesern auf das Wesentliche konzentriert und anhand anschaulicher Beispiele die Grundzüge der Öknonomie. Dabei gelingt es Alexander Hagelüken, spannend und kurzweilig die zentralen Details und die großen Zusammenhänge deutlich zu machen.
Alexander Hagelüken, Ökonom, ist Leitender Redakteur für Wirtschaftspolitik bei der Süddeutschen Zeitung. Bei C.H.Beck erschien von ihm bereits "Das Ende des Geldes, wie wir es kennen" (2020).
Die Wirtschaft sind wir alle
1. Kapitel Ohne Geld läuft nichts
2. Kapitel: Beruf und Arbeit: Was willst du werden?
3. Kapitel: Die Welt besteht aus Produkten
4. Kapitel: Was ist das beste Wirtschaftssystem?
5. Kapitel: Ungleichheit, Globalisierung und Digitalisierung
6. Kapitel: Klimawandel und Armut
7. Kapitel: Verbrechen und Wirtschaftskrisen
8. Kapitel: Wie man sein Geld anlegt
Bücher und Webseiten
Register