Abbildung von: Wärmepumpen in Haushalt, Gewerbe und Industrie - VDE Verlag

Wärmepumpen in Haushalt, Gewerbe und Industrie

Grundlagen · Simulation · Auslegung
VDE Verlag
1. Auflage
Erschienen am 14. März 2023
Buch
Softcover
196 Seiten
978-3-8007-5796-1 (ISBN)
46,00 €inkl. 7% MwSt.
Sofort lieferbar
Die Erzeugung von umweltfreundlicher Wärme gewinnt national und international zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz von Wärmepumpen nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein. Dieses Buch möchte die Grundlagen sowie die praktische Anwendung von Wärmepumpen zur Erzeugung von Wärme beschreiben und deren Zukunftsfähigkeit aufzeigen.
Einführend beschäftigt sich der Autor mit den Grundlagen der Wärmepumpentechnik, dazu zählen anlagentechnische, thermodynamische und energetische Sachverhalte. Darüber hinaus stellt der Autor Wärmepumpenbauarten mit beispielhaften Anlagenkonfigurationen vor. Weitere Wärmepumpenkomponenten werden betrachtet. Ein energetischer und umwelttechnischer Vergleich zu konventionellen Heizungsanlagen verdeutlicht das Umweltpotenzial von Wärmepumpen. Grundlegende Auslegungskriterien werden genannt. Die zunehmende Verwendung von numerischen Simulationsmodellen für Wärmepumpen in Wissenschaft und Technik mit den sich ergebenden Vorteilen bei der Auslegung, beim Betrieb und bei der Wartung von Wärmepumpen werden erörtert.
Schließlich wird auf die Digitalisierung im Bereich der Wärmepumpentechnik, die sich daraus ergebenden zukunftsorientierten Funktionen für den Betrieb von umweltfreundlichen Wärmepumpenanlagen und auf die Nachhaltigkeit in Bezug auf den gesamten Lebenszyklus von Wärmepumpen eingegangen.
Auflage
Neuerscheinung
Sprache
Deutsch
Verlagsort
Berlin
Deutschland
Zielgruppe
Fachplaner, Studierende und Dozenten an Hochschulen, Installateure, Anlagenbetreiber
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 172 mm
Dicke: 13 mm
Gewicht
482 gr
ISBN-13
978-3-8007-5796-1 (9783800757961)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Klassifikation
Warengruppensystematik 2.0
Prof. Dr.-Ing. habil. Thomas Hackensellner ist seit 2005 Leiter der Abteilung "Patentwesen und Technische Vorschriften" bei der Glen Dimplex Deutschland GmbH in Kulmbach. Parallel dazu übt er eine Lehrtätigkeit an der TU München in Weihenstephan im Bereich der Energietechnik aus.