Zum Werk
Der Wegzug ist ein in der Beratungspraxis häufig genutztes Mittel zur Steuerplanung. Allerdings ist dieser sowohl mit steuerlichen als auch mit außersteuerlichen Problemen behaftet, die in der Beratungspraxis beachtet werden müssen.
Die jüngste Reform des Außensteuergesetzes und die damit teilweise verbundene Verschärfung der Wegzugsbesteuerung (§ 6 AStG) hat zu einer deutlich gestiegenen Nachfrage nach Rechtsberatung in diesem Bereich geführt.
Das Werk stellt die mit einem Wegzug natürlicher Personen aus Deutschland verbundenen Rechtsfragen unter zivilrechtlichem und steuerlichem Blickwinkel dar.
Daneben besteht in der Beratungspraxis auch regelmäßig Unsicherheit bezüglich der sozialen Absicherung des Wegziehenden. Daher geht das Werk auch auf diese Problematik umfassend ein.
Vorteile auf einen Blick
- praxisorientiertes Handbuch
- sämtliche steuerlichen Fragestellungen des Wegzugs in einem Band
- mit allen aktuellen steuerlichen Änderungen
- außersteuerliche Aspekte des Wegzugs
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Bearbeitet von
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Steuerberaterinnen und Steuerberater, Fachanwaltschaft für Steuerrecht, Notariate, Wirtschaftsprüfung.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 251 mm
Breite: 176 mm
Dicke: 40 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-79543-5 (9783406795435)
Schlagworte
Schweitzer Klassifikation
Thema Klassifikation
Newbooks Subjects & Qualifier
DNB DDC Sachgruppen
BIC 2 Qualifier
Warengruppensystematik 2.0
Die Herausgeber und Autorinnen und Autoren zählen zu den Expertinnen und Experten des Steuerrechts:
Prof. Dr. Florian Haase, M.I.Tax, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht; Dr. Katrin Dorn, Steuerberaterin; Raphael de Barros Fritz, LL.M.; Prof. Dr. Alexander Blank, Steuerberater; Helena Grützner, Steuerberaterin; Dr. Susanne Kölbl, Steuerberaterin; Dipl.-Finw. (FH) Philip Nürnberg M.I.Tax; Dr. Susann Sturm, Steuerberaterin; Lukas Weitbrecht, Rechtsanwalt.