Suche nach Autor, Titel, Verlag, ISBN, ...
Bitte melden Sie sich mit Ihren Kundendaten an.
Benutzer (Login)
Passwort
Anmelden
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Herzlich willkommen
Mein Konto
Neuer Kunde?
Jetzt Konto anlegen
Erweiterte
Suche
Warenkorb
0 Artikel - 0,00 EUR
0 Merklisten
0 Titel
Sie sind hier:
Schweitzer Shop
WebShop
Bücher
Recht
Steuern & Bilanzen
Wirtschaft
Informatik
Technik
Mathematik
Naturwissenschaften
Geisteswissenschaften
Sozialwissenschaften
Medizin / Tiermedizin
Psychologie
Sachbuch / Ratgeber
Romane / Krimis
Kinder- / Jugendbuch
Datenbanken
Ansprechpersonen
Rechtsgebiete
E-Books
Alles über E-Books
E-Book Ratgeber
Hilfe (FAQ)
Romane / Krimis
Sachbuch / Ratgeber
Fachbücher
Loseblattwerke
Zeitschriften | E–Paper
Schweitzer
Standorte
Berlin
Bonn
Bremen
Chemnitz
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Frankfurt (Main)
Göttingen
Halle (Saale)
Hamburg
Hannover
Karlsruhe
Köln
Leipzig
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
München
Nürnberg
Oldenburg
Potsdam
Regensburg
Stuttgart
Veranstaltungen
Kontakt
Über uns
Das Unternehmen
Wir bilden aus
Karriere bei Schweitzer
Presse
Kundenmagazin
Schweitzer Mediacenter
Neuerscheinungsdienst
Services für
Rechtsanwälte
Steuerberater & WP
Unternehmen
Bibliotheken
Kommunen
Studierende
Praxishandbuch zur Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL)
Rahmenbedingungen, Erfahrungen und Umsetzungshilfen
Stefan Günther
|
Ramon Krüger
(Herausgeber)
medhochzwei Verlag
1. Auflage
|
erscheint ca. am 23. April 2021
Buch
|
Softcover
|
250 Seiten
978-3-86216-796-8 (ISBN)
Weitere Details
|
Weitere Ausgaben
Beschreibung
Weitere Details
Weitere Ausgaben
Klassifikationen
In den vergangenen Jahrzehnten bestimmte sich die Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik anhand der Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV). Dieses Instrument wurde zum 1.1.2020 durch die Personalausstattung Psychiatrie und Psychosomatik-Richtlinie (PPP-RL) abgelöst. Anstelle einer Personalbemessung legt die Richtlinie Mindestpersonalvorgaben fest, deren Einhaltung sanktionsbehaftet nachzuweisen ist. Auch wenn die PPP-RL auf den ersten Blick der Psych-PV ähnelt, sehen sich die Krankenhäuser doch mit einer Vielzahl neuer Regelungsinhalte und einer noch nie dagewesenen Nachweistiefe konfrontiert. Die Richtlinie ist für die Zukunft der Krankenhauslandschaft von größter Bedeutung, denn sie bestimmt die personelle, finanzielle und inhaltliche Weiterentwicklung der Versorgung psychisch erkrankter Menschen maßgeblich. Dies haben die Herausgeber zum Anlass genommen, die wesentlichen Inhalte und Neuerungen praxisrelevant in einem Handbuch zusammenzufassen. Die Autoren verfügen über breite und langjährige Erfahrung in ihren Tätigkeitsbereichen und schildern ihre Erfahrungen mit der Richtlinie aus ärztlich-psychologischer, pflegerisch-fachtherapeutischer, ökonomischer und versorgungspolitischer Sicht. Das Praxishandbuch vermittelt neben den theoretischen Grundlagen und Rahmenbedingungen der Richtlinie auch konkrete Hilfestellungen und Lösungsvorschläge im Umgang mit dem Regelwerk. Von der tiefgehenden, praxisnahen und allgemeinverständlichen Aufbereitung der relevanten Inhalte profitieren sowohl Verantwortliche im Krankenhausbereich als auch fachlich interessierte Leser.
Reihe:
Gesundheitswesen in der Praxis
Sprache:
Deutsch
Verlagsort:
Heidelberg
|
Deutschland
Zielgruppe:
Für Beruf und Forschung
|
Geschäftsführer, Vorstände, leitende Ärzte und Pflegekräfte, (Medizin)Controller und Entgeltverhandler im Krankenhaus. Verantwortliche in Krankenkassen, Verbänden und Institutionen
Maße:
Höhe: 240 mm
|
Breite: 170 mm
Schlagworte:
Management / Gesundheit
|
Management / Personalmanagement
|
Psych-PV
|
krankenhauscontrolling
|
Personalpolitik
|
Personalwirtschaft
|
Psychiatrie - Psychiater
|
Krankenhausmanagement
|
Gesundheitsmanagement
|
Medizincontrolling
|
Gesundheitswesen
|
Personalmanagement
|
Personalplanung Krankenhaus
|
Personalmanagement Krankenhaus
|
Mindestpersonalbesetzung Psychiatrie
|
PPP-RL
ISBN-13:
978-3-86216-796-8 (9783862167968)
weitere Ausgaben werden ermittelt
Schweitzer Klassifikation
Medizin / Pharmazie
Allgemein / Grundlagen
Verwaltung / Management
Medizin / Pharmazie
Klinische Fachgebiete
Psychiatrie
Medizin / Pharmazie
Klinische Fachgebiete
Psychosomatik
Wirtschaft
Betriebswirtschaft / Management
Personalwesen
Thema Klassifikation
Medizin
Medizin, allgemein
Gesundheitssystem und Gesundheitswesen
Medizinverwaltung und -management
Medizin
Medizinische Spezialgebiete
Pathologie
Psychosomatik
Medizin
Medizinische Spezialgebiete
Psychiatrie
Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management
Betriebswirtschaft und Management
Management und Managementtechniken
Management spezifischer Bereiche
Personalmanagement, HRM
DNB DDC Sachgruppen
Medizin, Gesundheit
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Wirtschaft
Warengruppensystematik 2.0
Naturwissenschaften, Medizin, Informatik, Technik
Medizin
Allgemeines
als Link merken
Klicken Sie bitte hier, um den Inhalt in die Zwischenablage zu kopieren
nach oben
Drucken
Noch nicht erschienen
Abholung vor Ort? Sehr gerne!
79,99 €
inkl. 7% MwSt.
auf die
Merkliste
Artikel merken
Um Artikel in Merklisten zu legen, müssen Sie eingeloggt sein.
OK
Vorbestellen
Unsere Web-Seiten verwenden Cookies. Mit der Nutzung dieser Web-Seiten erklären Sie sich damit einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserem
Datenschutzhinweis
.
Ok