Abbildung von: Grundgesetz: GG für die Bundesrepublik Deutschland - C.H. Beck

Grundgesetz: GG für die Bundesrepublik Deutschland

mit Einigungsvertrag (ohne Anl.), ParlamentsbeteiligungsG, Artikel 10-G, BundeswahlG, ParteienG, BVerfGG, Parlamentar. Geschäftsordnungen, EMRK, EUV, AEUV
C.H. Beck (Verlag)
70. Auflage
Erschienen am 25. September 2022
Buch
Softcover
XXX, 874 Seiten
978-3-406-79580-0 (ISBN)
13,90 €inkl. 7% MwSt.
Artikel ist vergriffen; siehe Neuauflage

Zum Werk

Die Textausgabe enthält die grundlegenden Vorschriften zum Staats- und Verfassungsrecht sowie zum Recht der parlamentarischen Arbeit. Insbesondere sind die aktuellen Änderungen des Parteiengesetzes sowie die des Bundesverfassungsgerichtsgesetzes berücksichtigt.

Vorteile auf einen Blick

  • mit einer Einführung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle, Präsident des BVerfG
  • alle wichtigen Vorschriften zum Verfassungsrecht
  • auch mit den europarechtlichen Verträgen i.d.F. des Vertrags von Lissabon

Zur Neuauflage

Die 70. Auflage wird hiermit auf den Stand vom 18. Juli 2022 aktualisiert, mit Änderungen u. a. in

  • Grundgesetz
  • Bundeswahlgesetz
  • WahlprüfG.

Mit einer Einführung von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Andreas Voßkuhle, Präsident des Bundesverfassungsgerichts a.D.

Inhalt

  • Grundgesetz
  • Zwei-plus-Vier-Vertrag, Einigungsvertrag
  • Bundesverfassungsgerichtsgesetz mit GeschäftsO
  • Bundeswahlgesetz, Bundeswahlordnung, Wahlprüfungsgesetz, Bundespräsidentenwahlgesetz
  • Parteiengesetz, Abgeordnetengesetz, Bundesministergesetz
  • Gesetz zu Artikel 10 Grundgesetz
  • Parlamentsbeteiligungsgesetz
  • Untersuchungsausschussgesetz
  • Gesetz über die Befugnisse des Petitionsausschusses
  • Parlamentarische Geschäftsordnungen (Bundestag, Bundesrat, Vermittlungsausschuss, gemeinsamer Ausschuss, Bundesregierung)
  • Europawahlgesetz, Europawahlordnung
  • Europaabgeordnetengesetz
  • EMRK mit fünf Protokollen, Verfahrensordnung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
  • Vertrag über die Europäische Union i.d.F. des Vertrags von Lissabon (EUV)
  • Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)
  • EU-Grundrechte-Charta