Das Stuttgarter Schloss kennt jeder, aber wer hätte gewusst, dass Stuttgart früher als die deutsche Schokoladenhochburg galt? Kriege machten der Stadt durch Zerstörungen immer wieder zu schaffen. Verschwundene Klöster und aufgegebene Kirchen, viele tote Alchemisten, versteckte bis weltberühmte Gefängnisse, kaputte Erholungsstätten, Brückenreste und leerstehende Gasthäuser - auch das findet man hier. Entdecken Sie die dunkle Seite der Schwabenmetropole.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 163 mm
Dicke: 12 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7343-2443-7 (9783734324437)
Schweitzer Klassifikation
Benedikt Grimmler, geboren in Kulmbach, Oberfranken, war im Museum seiner Heimatstadt Stadtsteinach tätig, ehe er Germanistik, Anglistik und Amerikanistik in Konstanz und Wien studierte. Seitdem lebt er am Bodensee. Er veröffentlichte zahlreiche Beiträge zu geschichtlichen und kulturwissenschaftlichen Themen, Reise- und Wanderführer sowie Sachbücher zu historischen Themen. Zudem geht er immer wieder auf die Suche nach Orten mit ungewöhnlicher und unheimlicher Geschichte, zuletzt erschienen »Lost & Dark Places«-Bände zu Franken, dem Bodensee, Schwarzwald, Allgäu, Nordbaden und der Schwäbischen Alb, außerdem »Unheimliche Orte in Baden-Württemberg«.